S24 Archiv

Red Bull unter den Top-100 Marken der Welt

Veröffentlicht: 29. April 2009 12:58 Uhr
Wien/Salzburg – Einer Studie zufolge belegt der Energydrink Red Bull Platz 79 mit einem Markenwert von 8,2 Mrd. Dollar. Google ist mit 100 Mrd. Dollar zum dritten Mal Nummer eins geworden. Automarken, Banken und Versicherungen haben dagegen stark verloren.

Mit einem Markenwert von 8,2 Mrd. US-Dollar (6,3 Mrd. Euro) nimmt der Salzburger Energydrink-Hersteller Red Bull heuer erstmals einen Platz in den Top-100 Marken der Welt ein. Als einziges österreichisches Unternehmen in der Liste belegt Red Bull Position 79, in der Kategorie “Soft Drinks” rangiert das Unternehmen sogar auf Platz 4, geht aus der am Mittwoch veröffentlichten Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Millward Brown hervor.

Die wertvollste Marke der Welt ist mit gut 100 Mrd. Dollar Markenwert der Internet-Gigant Google. Zum dritten Mal in Folge sicherte sich der US-Konzern den Spitzenplatz – gegenüber 2008 steigerte Google seinen Markenwert um 16 Prozent. Rang zwei belegt der Software-Riese Microsoft (76,2 Mrd. Dollar), es folgen Coca-Cola (67,6 Mrd.), der Computerhersteller IBM und McDonald’s (je rund 66,6 Mrd.).

Die Wirtschaftskrise schmälerte vor allem die Markenwerte der Automobilmarken, Versicherungen und Banken. Die Kategorie “Finanzinstitute” verlor gegenüber 2008 11 Prozent, der Bereich “Autos” büßte um 22 Prozent ein, die Kategorie “Versicherungen” sogar um 48 Prozent.

Die Markenwerte von Chevrolet des angeschlagenen US-Autobauers General Motors (GM) und Ford schmolzen der Studie zufolge um 60 beziehungsweise 46 Prozent. Toyota, BMW, Porsche, Mercedes und Volkswagen verloren zwischen 14 und 20 Prozent an Markenwert.

Der Markenwert der Bank of America verringerte sich beispielsweise um satte 53 Prozent und beträgt nunmehr laut Studie 15,5 Mrd. US-Dollar. Der niederländische Finanzkonzern ING büßte 55 Prozent ein, die US-Investmentbank Morgan Stanley 40 Prozent, Goldman Sachs 38 Prozent und J.P. Morgan 20 Prozent. Die China Merchants Bank hingegen legte um 168 Prozent auf 8,1 Mrd. US-Dollar zu.

Sieger in punkto Markenwert ist der Mobilfunkbereich mit einem Plus von 28 Prozent. Der Markenwert des Telekom-Konzerns Vodafone legte um 45 Prozent auf 53,7 Mrd. US-Dollar zu. Damit nimmt das Unternehmen Platz 9 unter den Top-100 Marken ein. Großer Gewinner im heurigen Ranking ist die Marke Blackberry, die eine 100-prozentige Steigerung für sich verbuchen konnte. Im Jahresvergleich ebenfalls erfolgreich war die Kategorie “Soft Drinks” mit einem Anstieg von 24 Prozent, der Bereich “Kaffee” (plus 18 Prozent), “Fast Food” (plus 16 Prozent) “Bier” (plus 15 Prozent) und “Luxus” (plus 10 Prozent).

Die Studie stützt sich den Angaben zufolge auf Finanzkennzahlen und Verbraucherbefragungen.

(Quelle: salzburg24)

BMW
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken