Der Repair Café der Stadt Salzburg öffnet am Samstag, 5. Oktober, erneut seine Pforten: Elektriker, EDV-Profis, Tischler, Näherinnen und andere handwerklich Versierte warten auf „Kundschaft", um mitgebrachte Artikel kostenlos zu reparieren.Das Repair Café öffnet von 13 bis 16 Uhr im Bewohnerservice Gnigl & Schallmoos in der Fritschgasse 5/2 im Herzen von Schallmoos.
Was kaputt ist, landet im Müll
Konsumgüter haben häufig eine sehr kurze Lebensdauer, dann heißt es: „Das ist kaputt, das kommt zum Müll!" Leichtfertig werden so tonnenweise wertvolle Ressourcen vernichtet. Die Reparatur ist meist teurer als ein Neukauf. Doch oft sind es nur Kleinigkeiten, die ausgetauscht oder hergerichtet werden müssten, um Kleidung, Kleinmöbel oder auch Elektronikgeräte wieder zu neuem Leben zu erwecken.
Mit über 200 BesucherInnen war das erste Repair Café im vergangenen Juni ein Riesenerfolg. Vielfach wurde dabei auch der Wunsch nach einer Wiederholung laut und die Begeisterung war bei einigen so groß, dass sie bereits damals zusagten, beim nächsten Repair Café ehrenamtlich ihre Fachkenntnisse zur Verfügung zu stellen.
Repair Café eine sinnvolle Einrichtung
„Das Repair Café ist eine wirklich sinnvolle Einrichtung. Die Leute unterstützen einander kostenlos, sie reparieren, beraten und geben zugleich fachkundige Tipps. Nicht alles lässt sich selbst machen, das könnte auch gefährlich werden. Aber einiges geht mit etwas Geschick ganz leicht ohne fremde Hilfe – das macht auch Spaß, spart Geld und letztlich Ressourcen", zeigt sich auch Bürgermeister Heinz Schaden angetan.
Idee kommt aus den Niederlanden
Nach Salzburg geholt hat die aus den Niederlanden stammende Idee Anja Hagenauer vom Integrationsbüro der Stadt Salzburg. Mit dem BewohnerService Maxglan & Taxham wurde das Projekt weiterentwickelt und für die Stadt umgesetzt. Gesucht werden nach wie vor ehrenamtliche Fachleute sowie praktisch versierte Laien, die am 5. Oktober und darüber hinaus auch bei zukünftigen Terminen das handwerkliche Team verstärken.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)