S24 Archiv

Riesenschildkröte auf Galapagos doch nicht ausgestorben

epa03480751 (FILE) A file pictured dated on 15 August 2008 shows the Lonesome George, the last turtle of its subspecies, at the Galapagos National Park in Santa Cruz, Galapagos Islands (Ecuador). A scientists group found genes of the species that Lonesome George belonged to, in 17 Chelonians inhabiting a volcano of the Galapagos Islands, announced the head of the National Park on 21 November 2012. Lonesome George, who was a symbol of the archipelago, died on 24 June due to natural causes after more than a century of life without offspring. EPA/JAN RONNEBURGER
Veröffentlicht: 22. November 2012 15:19 Uhr
Die im Juni gestorbene Riesenschildkröte "Lonesome George" war doch nicht die letzte ihrer Unterart. Wissenschafter haben 17 Tiere auf den Galapagos-Inseln identifiziert, die Gene der selben Unterart Chelonoidis abingdoni aufweisen, wie am Mittwoch das ecuadorianische Umweltministerium in Quito mitteilte.
SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)

Eine gemeinsame Untersuchung des Galapagos-Naturparks und der Yale-Universität fand demnach neun Weibchen, drei Männchen und fünf Jungtiere auf der Insel Isabela, die genetisch zum Teil in erster Generation von der Unterart der Insel Pinta abstammen, der "Lonesome George" (der einsame George; Anm.) angehörte.

Dies habe die Analyse von 1.600 Gewebeproben, die ab 2008 von Riesenschildkröten am Hang des Wolf-Vulkans auf Isabela genommen worden waren. Bisher galt der einsame George als der letzte seiner Unterart.

Die Schildkröten-Unterarten lebten isoliert auf den verschiedenen Galapagos-Inseln. Segler, die im 19. Jahrhundert die Tiere als Nahrung an Bord nahmen, warfen sie manchmal lebend wieder ins Wasser, wenn sie Überschuss an Lebensmittel hatten. So strandeten Pinta-Exemplare auf Isabela.

"Lonesome George" mit über 100 Jahren gestorben

Die Wissenschafter schließen nicht aus, dass es dort nicht nur hybride, sondern auch genetisch ungemischte Pinta-Riesenschildkröten gebe. "Lonesome George" war im Juni mit über 100 Jahren an Herzversagen gestorben. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken