Penz/Fischler fuhren jeweils die viertschnellste Zeit und schafften damit wie auch schon zuletzt in Innsbuck-Igls den Sprung auf Rang drei (+0,606), den sie sich mit den Südtirolern Ludwig Rieder/Patrick Rastner teilten. Der Sieg ging an die deutschen Weltmeister Tobias Wendl/Tobias Arlt vor den Südtirolern Christian Oberstolz/Patrick Gruber (0,549).
"Es sind uns zwar keine fehlerfreien Läufe geglückt, aber es hat wieder für die Top-Drei gereicht, das ist fantastisch und lässt uns sehr zuversichtlich nach vorne blicken", sagte Fischler. Platz sechs war bisher das beste Resultat für Penz/Fischler in Winterberg gewesen. "Winterberg zählt definitiv nicht zu unseren Lieblingsbahnen und die Rahmenbedingungen waren schwierig, umso glücklicher sind wir mit dem Ergebnis."
Für Thomas Steu/Lorenz Koller endete der erste Lauf mit Schmerzen, sie konnten nur mit Mühe einen Sturz verhindern und erlitten dabei Prellungen und blaue Flecken sowie an der Rodel einen Schaden im Lenkbereich, der ein Antreten im zweiten Durchgang unmöglich machte. Die Linger-Brüder hatten den Weltcup-Bewerb ausgelassen.
Bei den Einsitzern musste der erste Lauf nach 15 Fahrern wegen Schneefalls und später Regens abgebrochen werden. Nach einstündigen Eisarbeiten konnte neu gestartet werden, die Entscheidung fiel allerdings nur in einem Durchgang. Der Deutsche Chris Eißler nutzte die Gunst der Stunde und feierte in seinem ersten Rennen einen Überraschungserfolg. Der Südtiroler Armin Zöggeler wurde Zweiter (0,044) und fixierte damit seinen 100. Podestplatz. Platz drei ging an den Deutschen David Möller (0,056).
Egger rodelte als 18. (0,325) immerhin noch unter die Top-20, Wolfgang Kindl wurde 21. (0,385), Manuel Pfister (0,554) vor Daniel Pfister 28. (0,558). Am Sonntag steht noch das Damen-Rennen und der Teambewerb auf dem Programm.
(Quelle: salzburg24)