Das bedeute jedoch nicht, dass falls diese Einigung bis dahin nicht erreicht werden sollte, die Verhandlungen nicht weitergeführt würden, sagte Rohani. Iran glaube fest an Verhandlungen als den besten Weg für die Beilegung des Atomstreits.
Der Iran will in den nächsten Atomverhandlungen am Montag in Wien mit den fünf UNO-Vetomächten sowie Deutschland den Entwurf einer endgültigen Einigung vorbereiten. Aber dafür müssten zunächst alle Differenzen ausgeräumt werden. Die bestehen unter anderem bei der Plutoniumproduktion im Schwerwasserreaktor Arak in Zentraliran und bei der Anzahl der Zentrifugen.
Der Westen will sicherstellen, dass der Iran keine Atombomben baut. Im Gegenzug ist er bereit, internationale Sanktionen gegen den Iran aufzuheben.
(Quelle: salzburg24)