S24 Archiv

Rohani schließt Abbau der Atomanlagen im Iran aus

Betont erneut friedliche Zwecke der Atomnutzung
Veröffentlicht: 30. November 2013 08:33 Uhr
Der iranische Präsident Hassan Rohani hat einen Abbau der Atomanlagen im Iran ausgeschlossen. In einem am Freitag veröffentlichten Interview mit der "Financial Times" (London) antwortete Rohani auf die Frage, ob dies für seine Regierung eine "rote Linie" sei: "Zu 100 Prozent".

Die nuklearen Aktivitäten der Islamischen Republik Iran dienten ausschließlich friedlichen Zwecken, bekräftigte der iranische Präsident die offizielle Position Teherans. "Der Grund dafür ist, dass alle unsere nuklearen Aktivitäten unter der Aufsicht der Internationalen Atomenergiebehörde stattfinden", betonte Rohani. "Alle Atomanlagen" würden ständig von Kameras der IAEA überwacht.

"Und ganz grundsätzlich lässt unsere Doktrin keinen Raum für Massenvernichtungswaffen", fügte Rohani hinzu. Um wie viel die Urananreicherung ausgeweitet werde hänge davon ab, wie viel Kernbrennstoff der Iran benötige.

Zum Verhältnis zu den USA meinte Rohani, die Beziehungen könnten weiter verbessert werden. "Die Probleme zwischen dem Iran und den USA sind sehr kompliziert und können nicht in kurzer Zeit gelöst werden. Trotz der Komplikationen hat es eine Öffnung in den vergangenen 100 Tagen gegeben, die noch ausgeweitet werden könnte", so der iranische Präsident.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken