en rundum erfolgreichen Messeverlauf wertet Benedikt Binder-Krieglstein, Geschäftsführer von Veranstalter Reed Exhibitions Messe Salzburg, als „starkes positives Konjunktursignal“: „Die hier vertretenen Bereiche stellen sensible Konjunkturindikatoren dar, so dass man aufgrund des auch von den Ausstellern bestätigten höchst erfreulichen Verlaufs der Messe optimistisch in die Zukunft blicken kann. Zudem generieren die durch die ‚Bauen+Wohnen‘ ausgelösten Nachfrageimpulse zusätzliche Wertschöpfung für die ganze Euregio Salzburg-Berchtesgadener Land. Messen in Salzburg sind also zu Recht echte Konjunkturmotoren für die regionale Wirtschaft.“
Perfekter Angebotsmix plus umfassende Beratung als Erfolgsfaktoren
Die Erfolgsfaktoren für die „Bauen + Wohnen Salzburg“ sieht der Geschäftsführer von Reed Exhibitions vor allem in der breiten und stimmigen Themenkombination von Bauen, hochwertigem Wohnen, Energie/Energiesparen und Holzbau. Das kompetente und repräsentative Zusammenspiel dieser Angebotssegmente mache in Verbindung mit dem umfassenden Beratungssektor in Form der „Beratungsstraße“ die Stärke der Messe aus: „Dieses Neuheiten orientierte Komplettangebot an Produkten, Dienstleistungen und Beratung unter einem Dach“, so Benedikt Binder-Krieglstein, „hat die ‚Bauen + Wohnen Salzburg‘ über die Jahre zu einer interregional attraktiven Messe werden lassen, was auch auf den verkehrsgeographisch ideal gelegenen Messestandort Salzburg und das moderne Messezentrum zurückzuführen ist“.
Viele Programmhighlights und „Goldi“ als Stargast
Die Messe selbst war in sieben Themenwelten gegliedert: Baustoffe/Materialien, Möbel/Einrichten, Energie & Heizen, Garten & Wellness, Wohnart, Holzwelt und Immobilien/Finanzierung. Am ersten Messetag war Skisprunglegende Andreas „Goldi“ Goldberger für eine Autogrammstunde Stargast am „Meet your Reed“-Stand in der Halle 8. Er berichtete von seinen Erfahrungen als Hausbauer, der Zusammenarbeit mit Experten und seinem großen Interesse an allem, was mit Energiesparen und Nachhaltigkeit zu tun hat.
NEU: „Immobilien & Finanzierung“
Immobilien suchen, anbieten und finanzieren – das waren die Eckpfeiler des neuen Bereichs „Immobilien & Finanzierung“ auf der „Bauen+Wohnen Salzburg“. Inmitten des Messegeschehens, im Zentralbereich der Halle 10, wurde erstmals eine informative Immobilienplattform für Wohnraumsuchende und ?anbietende geboten. Martin Müllner, Vertriebs-/Marketingleitung Leitgöb Wohnbau war mit der Premiere sehr zufrieden: „Wir konnten an allen vier Tagen viele Besucher bei uns verzeichnen, speziell der Samstag war sehr stark. Viele Interessenten, gute Bewerbung der Messe, auch durch Eigenwerbung – alles in allem war die ‚Bauen+Wohnen Salzburg‘ für uns sehr erfolgreich.“
Voll des Lobes war auch Peter Steinberger, Verkauf MYSLIK: „Wir konnten im Vorfeld der Messe nur schwer einschätzen, wie das Thema ‚Immobilien‘ auf der ‚Bauen+Wohnen Salzburg‘ funktionieren wird. Nach vier Messetagen haben wir einen sehr guten Eindruck gewonnen: Es konnten vielversprechende Gespräche mit potenziellen Kunden geführt werden. Dies zeigte sich auch daran, dass für die Folgewochen bereits konkrete Beratungstermine in unserem Hause vereinbart werden konnten. Wir ziehen daher ein absolut positives Resümee und freuen uns darauf, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.“
Nachhaltigkeit pur beim Energie-Autonomen Musterhaus
Ein besonders eindrucksvolles Beispiel zum Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz präsentierte das Energie-Autonome Musterhaus, das während der „Bauen+Wohnen Salzburg“ in der Halle 8 des Messezentrum Salzburg zu sehen war. Das mobile Energie-Autonome Haus ermöglicht dank modernster Technik erstmals 100 % sauberes, ökologisch verträgliches Wohnen mit Strom, aber ohne aufwändige Heizsysteme und Abgase und mit einem bisher nie erreichten Nutzungsgrad. Das Herz der Energie-Autonomie bilden eine Photovoltaik-Anlage und ein Hochleistungs-Speicher für den gewonnenen Strom. Die komplette Haustechnik wurde kompakt und anschaulich dargestellt. Inkludiert waren moderne Gebäudeautomation, behagliche Infrarotheizung, innovative Beleuchtungstechnik und modernste Sicherheitstechnik.
Beratung hatte Hochkonjunktur
In der Beratungszone in der Halle 10 profitierten die Besucher von der einzigartigen Zusammenarbeit von Salzburgs wichtigsten Beratungs-Organisationen der Bereiche Bauen, Wohnen, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Wer alltagstaugliche Finanzierung und ein zukunftsweisendes Energiekonzept auf einen Nenner bringen wollte und außerdem Fragen von der Planungsoptimierung bis zu den Fördermöglichkeiten hatte, war hier an der richtigen Adresse. Der riesige Publikumszuspruch bestätigte erneut, wie wichtig dieser Bereich für die Messe ist.
Landeswettbewerb der Tischlerlehrlinge
Mit Spannung wurde auch der Verlauf des Landeslehrlingswettbewerbs der Tischler erwartet, der am Donnerstag und Freitag in der Halle 10 stattfand.
Als Sieger gingen hervor:
1. Lehrjahr: 1. Christopher Schlick, Tamsweg - Fa. Lüftenegger GmbH; 2. Thomas Walkner, Abtenau - Fa. Voglauer; 3. Florian Wallinger, St. Koloman - Tischlerei Wallinger.
2. Lehrjahr: 1. Siegmund Strasser-Gfrerer, Obertrum - Fa. Strasser-Gfrerer; 2. Rupert Huber, Bischofshofen - Fa. Mario Erlbacher; 3. Anna Schwaighofer, Abtenau - Fa. Voglauer.
3. Lehrjahr: 1. Johannes Oppeneiger, Abtenau - Fa. Voglauer; 2. Sebastian Kraft, Abtenau - Fa. Voglauer; 3. Thomas Pfannhauser, St. Martin/Lofer - Pfannhauser Tischlerei & Treppenbau.
„Bauen+Wohnen“-Termin 2017 schon fixiert
Wer sich den Termin der „Bauen+Wohnen Salzburg“ im kommenden Jahr schon jetzt vormerken will: 2. bis 5. Februar 2017 im Messezentrum Salzburg.
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)