Wie der blue danube airport am Dienstag bekanntgab, können sie ab Mittwoch gebucht werden. Der Linzer Flughafen hat mit einer zunehmenden Flugflaute zu kämpfen: Air Berlin reduziert ab September sukzessive die Zahl der Linienflüge in die deutsche Hauptstadt. Die Lufthansa streicht von 24. Dezember bis 2. Jänner die Strecken von Frankfurt nach Linz. Anfang August haben die Geschäftsführung und der Aufsichtsrat des blue danube airport in einer Sitzung vereinbart, Gespräche mit den Airlines zu suchen und ein neues Marketingkonzept zu erarbeiten. Zudem soll in einem Schulterschluss von Flughafen, Wirtschaft und Politik den Verantwortlichen der Lufthansa die Bedeutung des Standortes Oberösterreich näher gebracht werden.
Angesichts der erfolgreichen Verhandlungen mit der Ryanair sprach der Direktor des Linzer Airport, Gerhard Kunesch, von einem "wichtigen Etappensieg". Von der Lufthansa hingegen habe es "keine positiven Signale" gegeben, berichtete er im Gespräch mit der APA. Spätestens bis zum Sommerflugplan will Kunesch eine Wiederaufnahme der Air-Berlin-Flüge erreichen. Das sei freilich von der wirtschaftlichen Situation der Fluglinie abhängig, sagte er. Für September ist ein Gespräch mit dem Vorstand geplant.
Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer (V) hatte Ende Juli an die Airlines appelliert, den blue danube airport "fair zu behandeln". Er vermutete ein bewusstes "Aushungern" durch Streichung von Linienverkehren und ein Verringern der Attraktivität durch besonders hohe Preise. "Wir werden das ganz sicher nicht zur Kenntnis nehmen und alles unternehmen, um die Fluglinien zu überzeugen, Linz wieder in einem vermehrten Ausmaß anzufliegen", betonte Pühringer. Er appellierte an die oberösterreichische Wirtschaft und insbesondere die Industrie, die angebotenen Linien auszulasten. Der Landeshauptmann will nach der Urlaubszeit einen Gipfel abhalten, zu dem auch die Wirtschaft eingeladen werden soll. (APA)
(Quelle: salzburg24)