"Um dieses Ziel zu erreichen, muss in den kommenden Jahren ein ambitionierter budgetärer Konsolidierungskurs verfolgt werden, der bereits bei der Erstellung des Budgets für das Jahr 2014 eingeschlagen wird." Das erklärte Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl am Montag zu den neuen Budgetrichtlinien.
110 Millionen Euro Schulden
Ausgangspunkt für die Erstellung des Landesvoranschlages 2014 war der bereits im Herbst 2012 erstellte Entwurf des Landesvoranschlages 2014. Aus dem vorliegenden Entwurf ergibt sich eine Nettoneuverschuldung in Höhe von 77 Millionen Euro. Werden dazu die noch eingestellten Erträge aus dem Finanzmanagement und die im Bereich der Verstärkungsmittel bereitzustellenden Vorsorgen für die bereits zugesagten Gehaltserhöhungen sowie den für die Finanzcausa notwendigen Vorsorgen addiert, resultiert daraus eine Nettoneuverschuldung von mindestens 110 Millionen Euro.
Nachhaltige Maßnahmen
"Die Landesregierung möchte gegenüber diesem Betrag eine Verbesserung um 45 Millionen Euro erzielen. Und im Frühjahr 2014 wird die Landesregierung dann eine verbindliche Planung für die Jahre 2015 bis 2018 erstellen. Gemeinsam mit meinen Regierungskolleginnen und -kollegen bin ich bestrebt, bereits schon jetzt nachhaltige Maßnahmen über 2014 hinaus zu konzipieren und umzusetzen, damit die Erreichung der budgetären Ziele der Landesregierung sichergestellt werden kann", so Finanzreferent Stöckl.
(Quelle: salzburg24)