S24 Archiv

Salzburger bot nicht existierende Audi-Autos zum Verkauf an

Veröffentlicht: 26. Juli 2010 17:58 Uhr
Salzburg, Bayern - Einen dreisten Betrüger konnte die Salzburger Polizei am Montag in Grödig (Flachgau) festnehmen. Der 62-jährige Pensionist bestritt seinen Lebensunterhalt durch Anbot von nicht existenten hochpreisigen Audi Neufahrzeugen in Südbayern und im Bundesland Salzburg. Bisher wurden acht Geschädigte mit einer Schadenssumme von 150.000 Euro ausgeforscht, teilte die Polizei mit.

Der Pensionist wurde erst vor sechs Monaten nach einer mehrjährigen Haftstrafe wegen schweren Betruges aus dem Gefängnis entlassen. Die Polizei observierte den 62-Jährigen in Bad Reichenhall und Salzburg, am Montag schnappten die Handschellen in Grödig zu.

Betrüger bot Audi-Neuwagen zu halben Preis an:

Der Betrüger stellte sich in einem südbayerischen Audi-Handelsbetrieb als langjähriger Immobilienmakler vor, der stets mit vermögendenGeschäftskunden zu tun hätte. Er gab an, die hochpreisigen Fahrzeuge auf Provisionsbasis verkaufen zu wollen. Das Autohaus ging auf den Deal ein und händigte ihm zu Vorführzwecken einen Audi A5 Cabrio im Wert von 60.000 Euro aus.

Ausgestattet mit dem Fahrzeug gab der Pensionist in Printmedien und Internetplattformen Anzeigen auf, wonach er Audi Neufahrzeuge zu einem „tollen Preis“ verkaufe.

Der enorm günstigen Kaufpreis von minus 50 Prozent erklärte er den Interessenten mit der Begründung, dass ihm als langjähriges Vorstandsmitglied der VW Audi Konzern pro Jahr fünf Fahrzeuge zustehen würden. Nachdem die Kaufverträge unterschrieben waren und die Anzahlung des Käufers von bis zu 20.000 Euro geleistet wurde, tauchte der Betrüger unter. Die Fahrzeuge wurde nie an die Käufer ausgeliefert.

Pensionist betrügt acht Interessenten um 150.000 Euro:

Insgesamt schädigte der 62-jährige Pensionist bis dato acht Interessenten, die Schadenssumme beläuft sich insgesamt auf rund 150.000 Euro. Der 62-Jährige war bei der Einvernahme am Montag nicht geständig.

Die Polizei bittet eventuelle weitere Geschädigte sich unter der Telefonnummer +43 (0) 59133 55 3207 od. DW 3333 zu melden.

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
26.03.2012
S24 Archiv

Das war die Salzburger Automesse 2012

Von Lilli Zeilinger
08.04.2014
S24 Archiv

Straßwalchen: Betrug mit Asphaltarbeiten

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken