S24 Archiv

Salzburger Christkindlmarkt unter Top Ten im deutschsprachigen Raum

Veröffentlicht: 20. November 2008 13:16 Uhr
Salzburg-Stadt – Der Salzburger Christkindlmarkt auf dem Domplatz ist das touristische Aushängeschild der Mozartstadt in der Vorweihnachtszeit und zählt zu den Top-Ten-Weihnachtsmärkten im deutschsprachigen Raum.

Darauf wiesen die Veranstalter am Donnerstag bei einer Pressekonferenz hin. Der Salzburger Christkindlmarkt erziele mit jährlich rund einer Million Besucher einen erheblichen Beitrag zur gesamten touristischen Wertschöpfung in Salzburg von 62 Millionen Euro.

Im Rahmen einer Studie des Instituts für vergleichende Städteforschung an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen wurden im vergangenen Jahr mehr als 11.000 Personen auf 133 Weihnachtsmärkten von Berlin bis Bozen befragt. Um ein möglichst objektives Ergebnis zu erzielen, wurden an den jeweiligen Befragungsorten nur Meinungen über andere bekannte bzw. nächstgelegene Weihnachtsmärkte eingeholt.

Das Ergebnis: Der Salzburger Christkindlmarkt rangiert in mehreren Kategorien unter den Top Ten. Am besten abgeschnitten hat Salzburg in den Bereichen “zuvorkommendes Personal” und “allgemeine Zufriedenheit”. Hier belegte man die Plätze 2 und 3. Auch in anderen Kategorien gab es gute Noten für Salzburg: Bei den Fragen “Wie aufregend bzw. weihnachtlich bewerten Sie die Stimmung am Salzburger Christkindlmarkt?” wurden die Ränge 5 und 6 erreicht. Beim altersgerechten Angebot landete man schließlich auf dem 9. Platz. “Besonders freut uns zudem, dass das äußere Erscheinungsbild des Marktes im markanten Sternenhimmel-Design, an dem wir in den vergangenen Jahren intensiv gearbeitet haben, so positiv aufgenommen wird”, sagte der Obmann des Christkindlmarktes, Wolfgang Haider.

Bemerkenswert sei, dass der Christkindlmarkt auf dem Domplatz mit seinen heuer rund 90 Veranstaltungen – von Kinderlesungen über Perchtenläufe bis zum traditionellen Turmblasen – keine Förderungen oder eine sonstige öffentliche Unterstützung erhält. “Im Gegenteil: die Stadt Salzburg lukriert durch die Standgebühren ganz erhebliche Einnahmen. Auch für die sonstige Nutzung wie Abfallbeseitigung oder Strom wird der volle Preis entrichtet”, betonte Haider.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken