S24 Archiv

Salzburger Marionettentheater: Prinzipalin Gretl Aicher ist tot

Veröffentlicht: 15. März 2012 08:22 Uhr
Gretl Aicher, Grande Dame des Puppenspiels in Österreich und Prinzipalin des Salzburger Marionettentheaters ist am  Mittwoch, im Alter von bald 84 Jahren einem Herzversagen erlegen. Aicher hatte im Alter von 16 Jahren mit dem Puppenspiel begonnen und das 1913 von ihrem Großvater gegründete Theater im Jahr 1977 übernommen und bis Mittwoch auch geleitet. Völlig unerwartet versagte das Herz der Puppenspielerin.
Lilli Zeilinger
"Wenn bei einer Vorstellung ein Faden riss und der Kopf einer Puppe plötzlich leblos an der Seite hing, dann sagte Gretl immer, wir sollten weitermachen, als wäre nichts passiert", erinnerte sich Michaela Obermayr, die seit 18 Jahren neben Gretl Aicher die Puppen an den Fäden durch Geschichten führt. "Genau das hätte sie jetzt von uns gewollt, und genau das werden wir auch tun."

Gretl Aicher ist im Alter von 84 Jahren verstorben

Dennoch, das Loch, das ihr Tod reißt, sei "riesengroß und kaum zu stopfen", sagte Heide Hölzl, Schneiderin, Puppenspielerin und seit 1960 am Haus. "Gretl war die Seele des Hauses. Sie hat nie geheiratet und blieb kinderlos. Das Puppentheater war ihre Welt, ihre Familie. Sie war bis zuletzt in allen zehn Musiktheater-Produktionen - von Mozart bis Sound of Music - aktiv dabei. Erst im November 2011 waren wir zusammen auf Italien-Tournee, und im Jänner 2012, kurz vor unserer Winterpause, hat sie ihre letzte 'Zauberflöte' gespielt. Der 'Papageno' war ihre Lebensrolle, seit 1952 müssen es viele Tausende Male gewesen sein, dass diese Figur an ihren Fäden hing."

Das Puppentheater war ihre Welt

Noch am Dienstagabend hat Aicher die Proben zu Wagners "Ring des Nibelungen" mitgestaltet, den das Marionettentheater am 30. März gemeinsam mit dem Landestheater in einer Kurzfassung zur Premiere bringen wird. Am Mittwoch früh hatte sie Schmerzen im Arm, und Nachbarn riefen die Rettung. Im Rettungsfahrzeug soll sie behauptet haben, gesund zu sein und verlangte, in die Probe gebracht zu werden, berichtete Hölzl der APA. "Dieser bedingungslose Einsatz für das Marionettentheater hat ihr Bewunderung, Respekt und Loyalität eingebracht", schilderte die 69-jährige Hölzl, die selbst bereits seit 51 Jahren die Fäden zieht. "Aicher hinterlässt ein Ensemble mit Zusammenhalt, wir werden weitermachen und das Marionettentheater am Leben erhalten." (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
01.07.2015
S24 Archiv

So überrascht man die Großeltern in spe

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken