Die Probenahmen erfolgten im Zeitraum Dienstag bis Donnerstag der vergangenen Woche durch die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES).
36 Seen mit ausgezeichneter Qualität
"Baden und Schwimmen in den heimischen Seen gehört zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Salzburgerinnen und Salzburger und der vielen Gäste in unserem Land. Dabei legen die Menschen großen Wert auf die Qualität des Wassers. Ich freue mich, dass 36 der 38 untersuchten Seen eine ausgezeichnete Wasserqualität haben. Einem ungetrübten Bade- und Sportvergnügen, bei dem gleichzeitig die Erholung nicht zu kurz kommt, steht nichts im Wege", so Stöckl.
Badeverbot in St. Georgen
Lediglich für den Prebersee ergab die Untersuchung eine gute Wasserqualität. Beim Badesee St. Georgen kam es zu einer Überschreitung des Grenzwertes bei E. coli. Von der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung wurde daher ein Badeverbot ausgesprochen", teilte Gerd Oberfeld, Umweltmediziner des Landes Salzburg, im Detail mit. Für Dienstag ist laut Oberfeld eine Kontrolluntersuchung beim Badesee St. Georgen vorgesehen. Der Wasserstand des Badesees St. Georgen war bei der Probenahme am 20. Juni sehr hoch, der Uferbereich überschwemmt und das Wasser stark getrübt.
Links zu diesem Artikel:
- Alle Seen im Überblick
- Seen auf Betriebstemperatur
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)