S24 Archiv

Salzburgs Politik förderte riskante Spekulation

Politik will sich nun schadlos halten
Veröffentlicht: 28. März 2013 20:50 Uhr
Johann Vilsecker, Referatsleiter in der Wohnbauabteilung des Landes Salzburg, hat am Donnerstag in einem Interview mit dem ORF betont, die Finanzabteilung des Landes habe einen "gesetzlichen Auftrag" gehabt, mit Geld aus dem Landeswohnbaufonds zu spekulieren. SPÖ, ÖVP und FPÖ hätten den entsprechenden Artikel IV im Haushaltsgesetz 2006 mitbeschlossen. Einzig die Grünen zogen damals nicht mit.

Im Artikel IV ermächtigte der Landtag die Regierung im Jahr 2006 erstmals zu "abgeleiteten Finanzgeschäften", um Zusatzerträge zu erzielen, sprich zu Spekulationsgeschäften aller Art. Der Landeswohnbaufonds wurde dabei im Gesetzestext ausdrücklich mit eingeschlossen - obwohl die vom Bund fließenden Gelder eigentlich nur für den Wohnbau hätten verwendet werden dürfen.

Es könne nicht sein, dass man die Landesregierung ausdrücklich ermächtige, aber dann davon ausgehe, dass diese von der Ermächtigung keinen Gebrauch mache, so Vilsecker im ORF. "Die Finanzabteilung und die Frau Rathgeber haben meiner Ansicht nach sehr wohl einen gesetzlichen Auftrag gehabt. Die Abgeordneten sollen jetzt nicht sagen: Davon wissen wir nichts."

Vilsecker gilt laut ORF als einer der Miterfinder des Landeswohnbaufonds. Er war zuletzt dessen Geschäftsführer, soll aber nun von dieser Position abgezogen werden. Finanzlandesrat Maltschnig (SPÖ) hatte bei einem Pressegespräch Mitte März nach einer Prüfung des Wohnbaufonds durch Experten von einem "chaotischen Rechnungswesen" gesprochen. Das finanzielle Management und später auch die Buchhaltung des Fonds lag alleine bei der Finanzabteilung. Schaden sei zwar letztlich keiner entstanden, die Staatsanwaltschaft wurde aber wegen des Verdachts der Bilanzfälschung eingeschaltet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
16.10.2017
S24 Archiv

So haben die Parteien am Wahlabend gefeiert

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken