Veröffentlicht: 09. Dezember 2011 18:57 Uhr
Die kleine Serie von Andreas Kofler ist am Freitagabend in Harrachov beendet worden, aber der Siegeslauf der ÖSV-Adler in der bisherigen Weltcup-Saison der Skispringer wurde doch fortgesetzt.
Kofler muss sich mit Platz 18 begnügen
Enttäuschend verlief der Bewerb für Andreas Kofler. Der Tiroler, der die Bewerbe in Kuusamo und Lillehammer (2) für sich entschieden hatte, musste sich mit 121 und 124 Metern diesmal mit Platz 18 begnügen. "Natürlich wird er ein bisserl trauriger dreinschauen, aber er ist schon durch viele Höhen und Tiefen durchgegangen. Er hat mir schon gesagt, er hat schon Schlimmeres überstanden", berichtete Pointner. Kofler hatte in der Qualifikation sozusagen eine "Verwarnung" bekommen, als er bei starkem Wind und nach einem Skifehler einen Sturz nur mit Mühe hatte vermeiden können. "Andi ist bei der Landung der Schuh eingerissen. Er musste dann mit ganz neuem Material antreten. Das ist nicht unbedingt fein bei so wechselnden Verhältnissen", erklärte Pointner. Der Wind hatte an diesem Tag wie schon in allen bisherigen Weltcup-Saisonbewerben ein gehöriges Wörtchen "mitgeredet", ohne die Wind- und die Anlaufregel hätte man wohl auch hier Schwierigkeiten gehabt, eine Endwertung zusammenzubringen. "Die Kunst ist, dass man sich nicht drausbringen lässt", betonte Pointner. Endlich sein Potenzial ausgeschöpft hat wieder David Zauner, dessen vierter Rang für Pointner nicht unerwartet kam. "Es freut mich sehr, es überrascht mich nicht. Ich habe ihm das schon in Lillehamer zugetraut." Zauner hatte sich dort aber nicht qualifiziert. Der Cheftrainer habe aber gewusst, was in Zauner steckt. Der Eisenerzer ist ja nach einer langwierigen Knieverletzung wieder in den Weltcup zurückgekehrt. Für Weltcup-Titelverteidiger Thomas Morgenstern läuft es noch nicht ganz nach Wunsch, der Kärntner verbesserte sich am Freitag aber noch vom 16. auf den neunten Platz. Manuel Fettner wurde 11., während Martin Koch nach einem vom Wind stark beeinträchtigten 100,5-m-Hüpfer von Rang 19 auf den letzten Finalplatz durchgereicht wurde.Ergebnisse Herren-Weltcup in Harrachov:
Endstand: | ||||
1. | Gregor Schlierenzauer | AUT | 140,5/128,0 | 246,8 |
2. | Daiki Ito | JPN | 129,0/136,5 | 245,8 |
3. | Anders Bardal | NOR | 131,0/135,5 | 245,0 |
4. | David Zauner | AUT | 134,5/133,5 | 243,6 |
5. | Robert Kranjec | SLO | 126,0/133,5 | 235,4 |
6. | Richard Freitag | GER | 130,5/128,0 | 230,3 |
7. | Andrea Morassi | ITA | 129,5/134,0 | 228,9 |
8. | Lukas Hlava | CZE | 121,0/128,5 | 222,3 |
9. | Thomas Morgenstern | AUT | 123,0/131,5 | 222,2 |
10. | Severin Freund | GER | 123,0/129,0 | 219,2 |
11. | Manuel Fettner | AUT | 121,5/127,0 | 218,0 |
12. | Tom Hilde | NOR | 125,0/127,0 | 217,9 |
13. | Vegard-Haukö Sklett | NOR | 119,5/128,0 | 217,3 |
14. | Peter Prevc | SLO | 121,0/125,5 | 215,9 |
15. | Kamil Stoch | POL | 122,5/128,0 | 214,9 |
16. | Denis Kornilow | RUS | 121,0/121,5 | 210,2 |
17. | Matti Hautamäki | FIN | 129,5/121,5 | 207,1 |
18. | Andreas Kofler | AUT | 121,0/124,0 | 205,6 |
19. | Piotr Zyla | POL | 124,0/121,0 | 204,7 |
20. | Michael Neumayer | GER | 122,5/124,5 | 203,5 |
21. | Jernej Damjan | SLO | 113,0/127,0 | 201,1 |
22. | Taku Takeuchi | JPN | 123,0/118,5 | 194,9 |
23. | Björn Einar Romören | NOR | 111,5/118,5 | 193,7 |
24. | Jure Sinkovec | SLO | 109,5/122,0 | 192,9 |
25. | Anssi Koivuranta | FIN | 116,0/124,0 | 192,7 |
26. | Simon Ammann | SUI | 123,5/112,5 | 192,3 |
27. | Junshiro Kobayashi | JPN | 115,0/119,5 | 192,0 |
28. | Martin Cikl | CZE | 118,5/112,5 | 189,2 |
29. | Martin Schmitt | GER | 116,5/117,0 | 182,5 |
30. | Martin Koch | AUT | 121,0/100,5 | 164,5 |
(Quelle: salzburg24)