S24 Archiv

Schützenbund und Farnik schießen weiter quer

Laut Verband ist Farnik gar nicht gesperrt
Veröffentlicht: 27. September 2012 21:07 Uhr
Der österreichische Schützenbund (ÖSB) hat am Donnerstag Meldungen zurückgewiesen, wonach der sechsfache Olympia-Teilnehmer Thomas Farnik gesperrt worden sei. Vielmehr habe der Bundesschützenrat am 23. August einstimmig beschlossen, dass der Wiener wegen des Konfliktpotenzials zwischen ihm und dem ÖSB-Betreuerteam 2013 die Vorbereitung individuell gestalten solle.

Farnik hatte bei den Sommerspielen in London Kritik am ÖSB geübt. Beim Verband habe man die Aussagen des Sportlers ernst genommen, mit der Ermöglichung der individuellen Betreuung sollte nun der gewünschte Spielraum geschaffen werden. Als Folge scheint Farnik für die nächste Saison nicht im ÖSB-Kader auf. Man wollte ihm das persönlich mitteilen, der 45-Jährige habe aber drei Gesprächstermine abgesagt. Farnik bestätigte dies der APA. Er sei verhindert gewesen.

Es sei auch sichergestellt, dass Farnik zu gleichen Bedingungen wie andere Kadermitglieder an Qualifikationen teilnehmen könne. Dem Routinier wurde in dem mit 8. September datierten Schreiben nahegelegt, bis zum Antragsfristende sechs Tage später einen "Team-Rot-Weiß-Rot" (TRWR)-Einzelantrag zu stellen. Einen solchen hätte der ÖSB laut eigener Angabe unterstützt, von Farnik kam aber kein Antrag.

Farnik hingegen meinte Donnerstagabend gegenüber der APA, dass er schon vor dem Schreiben an ihn einen TRWR-Antrag gestellt habe. "Danach hätte ich mit meinen Kollegen trainiert", erklärte Farnik. Da er nicht individuell trainieren wolle, habe er auch keinen weiteren Antrag gestellt. Der Athlet sieht sich sehr wohl vom ÖSB gesperrt bzw. ausgesperrt. "Ich darf nicht mittrainieren, bekomme keine Informationen mehr." Auch punkto Förderungen sei er nun schlechter gestellt.

Laut Neururer sei Farnik wie andere Athleten des Verbandes eingeladen, für anstehende Gespräche mit Sportministerium, Bundessportorganisation (BSO) und Österreichischem Olympischen Komitee (ÖOC) Vorstellungen über eine optimale Vorbereitung des ÖSB auf die Olympischen Spiele 2016 kundzutun. Der ÖSB gab an, die von Farnik mehrmals geübte Kritik durchaus anzuerkennen. Auf Basis von Kritik seien schon oft erfolgreiche Konzepte verwirklicht worden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken