S24 Archiv

Schwachstelle in Verschlüsselungs-Software ermöglicht Datendiebstahl

Schwachstelle in OpenSSL - geschützte Informationen können ausgelesen werden.
Veröffentlicht: 09. April 2014 11:28 Uhr
Eine Schwachstelle in der weitverbreiteten Verschlüsselungs-Software OpenSSL ermöglicht es Angreifern, eigentlich geschützte Informationen auszulesen und Kommunikation abzugreifen. Der Fehler wurde am späten Montagabend öffentlich gemacht und von seinen Entdeckern "Heartbleed" genannt.
SALZBURG24 (Vanessa Pircher)

Die Schwachstelle "erlaubt es Angreifern, Kommunikation zu belauschen, Daten direkt von Diensten und Nutzern zu stehlen, und sich selbst als Dienste oder Nutzer auszugeben", schrieben die Entdecker. Besonders schwerwiegend ist, dass private Schlüssel ausgelesen werden können, mit denen Informationen geschützt werden. "Das sind die Kronjuwelen", warnten die Sicherheitsexperten von Google und Codenomicon, die den Bug entdeckten. Wer sie habe, könne eigentlich verschlüsselte Informationen entziffern.

Update für Webserver empfohlen

OpenSSL sei einer der am meisten genutzten SSL-Bausteine oder "Bibliotheken", sagte Falk Garbsch vom Chaos Computer Club. OpenSSL stellte bereits in der Nacht zu Dienstag eine neue Version zur Verfügung, die die Schwachstelle schließt. "Wer einen Webserver oder einen E-Mail-Server betreibt, sollte zeitnah diese Update durchführen", sagte Garbsch.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken