S24 Archiv

Schweiz steht EU weiter ablehnend gegenüber

Veröffentlicht: 31. Mai 2013 14:39 Uhr
Die Schweizerinnen und Schweizer bleiben weiter EU-skeptisch. Nur 17 Prozent halten einen Anschluss an die EU für wünschenswert. Damit wurde laut einer Umfrage der ETH (Eidgenössische Technische Hochschule) Zürich der Wert des Vorjahres bestätigt. Allerdings sehen die Eidgenossen die Zukunft sogar noch deutlich rosiger als 2012.

Das Vertrauen in Behörden und Institutionen ist hoch, und die allgemeine Wehrpflicht wird wieder vermehrt unterstützt. Dass Misstrauen gegenüber einem EU- oder NATO-Beitritt verharrt auf dem Höchstwert des Vorjahres, hieß es in einer Aussendung vom Freitag.

Der aktuelle "bilaterale Weg" der Schweiz gegenüber der EU wird demgegenüber von 80 Prozent breit unterstützt, und auch gegenüber einem vermehrten humanitären Engagement im Ausland und einem verstärkten Einsatz für die Anliegen der UNO zeigen sich die Stimmberechtigten aufgeschlossen.

Zu diesem Befund kommt die ETH Zürich in ihrer Erhebungsreihe "Sicherheit", mit der sie dem Stimmvolk seit 1991 alljährlich den Puls fühlt. Acht von zehn Befragten (82 Prozent) beurteilen derzeit die Zukunft der Schweiz zuversichtlich. Nur 2011 sei eine noch optimistischere Sichtweise beobachtet worden, hieß es in der am Freitag vorgestellten Studie.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken