"Das Wahlergebnis stärkt die Regierung und fordert uns auf, noch härter zu arbeiten, um die Resultate zu erreichen, die sich die Bürger von uns erwarten", erklärte Letta, deren Mitte-Links-Partei deutlich gestärkt aus den Teilkommunalwahlen hervorgeht. Laut dem Sozialdemokraten müsse die Politik eine tief greifende Debatte über die hohe Stimmenenthaltung in die Wege leiten. "Die niedrige Wahlbeteiligung bei den Teilkommunalwahlen ist ein klares Alarmsignal", betonte der seit sieben Wochen amtierende Ministerpräsident.
Die "Fünf-Sterne"-Bewegung musste unterdessen bei der parallel mit den Stichwahlen stattfindenden Kommunalwahl in Sizilien erneut herbe Verluste hinnehmen. Nur acht Monate nach den Regionalwahlen auf Sizilien, bei denen die Protestbewegung zur stärksten Einzelgruppierung auf der Insel avanciert war, schaffte lediglich in der Stadt Ragusa ein Grillo-Kandidat den Einzug in die Stichwahlen für die Kür des neuen Bürgermeisters in zwei Wochen.
Gewählt wurde in vier sizilianischen Provinzhauptstädten: Catania, Messina, Ragusa und Siracusa. Fast in allen am Urnengang beteiligten Gemeinden kam es zu einem starken Stimmenzuwachs der Mitte-Links-Parteien. Die Wahlen waren für Sizilien ein wichtiger Test für den Anti-Mafia-Politiker und Mitte-Links-Kandidaten Rosario Crocetta, der die Region seit den Regionalwahlen im Oktober als Präsident führt.
Schon bei den Teilkommunalwahlen vor zwei Wochen hatte die Grillo-Bewegung schwere Stimmenverluste hinnehmen müssen. Kein Kandidat hatte den Einzug in die Stichwahlen geschafft.
(Quelle: salzburg24)