S24 Archiv

Senat in Rom segnet Lettas Wirtschaftspaket ab

Letta will vor allem Arbeitslosigkeit bekämpfen
Veröffentlicht: 08. August 2013 12:55 Uhr
Während die Regierung Letta ihre ersten 100 Tage im Amt feiert, hat der Senat mit 190 Stimmen gegen 67 und eine Stimmenenthaltung ein umfangreiches Paket mit Maßnahmen zur Wirtschaftsankurbelung und zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit verabschiedet. Demnach bekommen Unternehmen künftig steuerliche Vorteile, wenn sie junge Leute einstellen.

Das Paket, das noch am Freitag von der Abgeordnetenkammer ein letztes Mal abgesegnet werden muss, bevor es in Kraft treten kann, ist ein Kompromiss unter den Parteien der Regierungskoalition, die Ministerpräsident Enrico Letta unterstützen. Damit soll die Jugendarbeitslosigkeit von rund 40 Prozent bekämpft werden. Zudem wurde die geplante Anhebung der Mehrwertsteuer von 21 auf 22 Prozent auf Oktober verschoben.

Italien will seine rezessionsgeplagte Wirtschaft unter anderem mit einem rund drei Milliarden Euro schweren Infrastrukturprogramm ankurbeln. Mit dem Geld sollen das Bahnnetz verbessert, Brücken und Tunnel instand gehalten und Schulen renoviert werden.

Die Regierung erhofft sich davon die Schaffung von 30.000 Arbeitsplätzen in der Baubranche. Die Mittel dafür sollen aus anderen öffentlichen Projekten fließen, bei denen das Geld in diesem Jahr nicht benötigt wird. Zudem sollen Stromkunden über die Senkung der Steuer zur Förderung erneuerbarer Energien um 550 Millionen Euro entlastet werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken