S24 Archiv

Ski-WM in Schladming: Autobahnen gerüstet

Die ASFINAG ist für die Ski-WM in Schladming gerüstet.
Veröffentlicht: 31. Jänner 2013 11:52 Uhr
Beim Verkehrsweg für Sportler und die Zehntausenden Fans zur Ski-WM nach Schladming (Stmk.) hat die ASFINAG vorgesorgt und sich auf das verstärkte Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen vorbereitet.
Lilli Zeilinger

Ab 4. Februar präsentieren sich unsere heimischen Asse bei der Ski-Weltmeisterschaft in Schladming ab 4. Februar hoffentlich fit für die Rennen um Edelmetall. Den Grundstein für den Weg aufs Podest haben Marcel Hirscher und Co schon in den vergangenen Rennen gelegt.

Autobahnen für SKI-WM vorbereitet

Eine zeitige Anreise ist dennoch empfehlenswert, für eine sichere und unbehinderte Fahrt hat die ASFINAG ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt:

? Die Autobahnen Richtung Liezen (A 9) und Altenmarkt (A 10) werden baustellenfrei gehalten – außer eine dringend erforderliche Reparatur (etwa nach einem Unfall) erfordert eine derartige Maßnahme.

? Besonderes Augenmerk wird auf die Zulaufstrecken zur B 320 gelegt, um bei beginnendem Rückstau von der B 320 Maßnahmen (etwa Temporeduktion im Vorlauf) ergreifen zu können.

? Alle Parkplätze und Rastplätze entlang der Zulaufstrecken werden zusätzlich gereinigt.

? Mehr Personal bei den Maustellen Bosruck und Gleinalm sowie Personal in Bereitschaft, um bei besonders starkem Anfahrtsverkehr noch zusätzliche Mautspuren öffnen zu können.

? Zusätzliche Mannschaft ist im Streckendienst unterwegs, um im Fall des Falles eingreifen zu können.

? Zusätzliche Mitarbeiter in der Autobahnmeisterei Ardning eingeteilt

Zusätzliche Verkehrskameras für SKI-WM installiert

? Wechseltextanzeigen an der A10 werden für Verkehrssteuerung (Anreise Ski-WM exit Altenmarkt) eingesetzt.

? Zusätzliche Kameras wurden installiert, um den Bereich vom Kreisverkehr Liezen bis zum Selzthaltunnel überwachen zu können.

? Warnleitanhänger mit programmierbarer Anzeige wird auf A 9 bei Tunnelkette Klaus positioniert (Achtung Staugefahr - Rettungsgasse bilden)

? Abschleppdienste in der Region sind alarmiert, um bei Unfällen rascher vor Ort sein zu können.

Salzburger Techniker haben Bereitschaft

? Sondertransporte (durch Bosruck- und Gleinalmtunnel) werden ausschließlich nachts durchgeführt (Ausnahmen sind der 4. Februar  vormittags sowie der 13. Februar, da keine Rennen auf dem Programm stehen).

? Regelmäßige Abstimmung mit Autobahnpolizei, Polizei Liezen und Bezirkshauptmannschaft.

? ASFINAG-Betriebstechniker in Salzburg (Golling, St. Michael) sowie Ardning haben ebenfalls Anwesenheitsbereitschaft, um bei Störungen in Tunnelanlagen sofort eingreifen zu können.

? Bei Schneefall können andere Autobahnmeistereien (wie etwa Kalwang, Bruck) als Unterstützung zu Winterdiensteinsätzen herangezogen werden.

„Mit diesem Maßnahmen-Paket sind wir für das zu erwartende höhere Verkehrsaufkommen im Bereich Liezen sowie in Altenmarkt sehr gut vorbereitet“, resümiert ASFINAG-Geschäftsführer Rainer Kienreich. „Mit unseren Maßnahmen und einer frühzeitigen Anfahrt sind die Ski-Fans dann jedenfalls auf der sicheren Seite.“

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
17.03.2014
S24 Archiv

Die Tops und Flops der Skisaison 2013/14

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken