Nach Einzel-Gold von der Großschanze vor zwei Jahren in Oslo hat der "Überflieger" dieser Saison Gold von der Normalschanze um 4,2 Punkte verpasst, aber Silber gewonnen.
Bardal wird Weltmeister
Der Weltmeister kommt aus Norwegen und heißt Anders Bardal, der damit Nachfolger von Thomas Morgenstern ist, Bronze ging an den Slowenen Peter Prevc.
Morgenstern auf Platz fünf
Titelverteidiger Morgenstern kam als zweitbester ÖSV-"Adler" mit Sprüngen auf 100 und 100,5 m nach dem zehnten Zwischenrang noch auf den fünften Platz. Bronze verfehlte der Kärntner, der erstmals nach einer sechswöchigen Auszeit wieder einen Wettkampf bestritt, nur um 2,3 Punkte.
Im Feld der Geschlagenen landeten Ex-Weltmeister Wolfgang Loitzl (17.) und Manuel Fettner (20.). WM-Debütant Stefan Kraft war bereits im ersten Durchgang als 33. ausgeschieden. (APA)
Links zu diesem Artikel:
- Normalschanze: Endstand
- Schlieri erwartet enge Kiste
(Quelle: salzburg24)