Weißenbacher setzte Tricks wie einen "Double Backflip Indy" oder einen "Frontside 720 Tailgrab" gekonnt in den Schnee und absolvierte auch die technisch schwierige Railsektion fehlerlos. Der 21-Jährige wurde für seine starke Vorstellung mit einem Siegerscheck in Höhe von 20.000 US-Dollar belohnt.
Wichtige Punkte für Olympia
"Das war ein richtig cooler Event. Dieser Erfolg ist gerade zum richtigen Zeitpunkt gekommen und gibt mir viel Auftrieb für den Slopestyle-Weltcup in der kommenden Woche in Stoneham", freute sich Weißenbacher, der in China die beiden US-Amerikaner Tim Humphreys und Ian Thorley auf die Plätze zwei und drei verwies. Im kanadischen Stoneham geht es für den Radstädter vom 17. bis 19. Jänner 2014 ebenso wie für seine ÖSV-Teamkollegen Adrian Krainer, Clemens Schattschneider und Anna Gasser darum, wichtige Punkte in der Olympia-Qualifikation für Sotschi zu sammeln.
"In Stoneham dürfen wir uns keine Fehler erlauben, ansonsten könnte es für Sotschi noch eng werden. Der Sieg bei den Nanshan Open hat dem Selbstvertrauen von Mathias sicher gut getan. Ich freue mich, dass Clemens nach seinem Schlüsselbeinbruch und Anna nach ihrer Knöchelblessur wieder soweit fit sind, um wieder richtig angreifen zu können", sagte ÖSV-Freestyle-Headcoach Stefan Cerwenka.
(Quelle: salzburg24)