Auf Twitter, Facebook & Co. fungieren sogenannte "Hashtags" (#) als Beschlagwortung, um die Suche nach relevanten Themen zu erleichtern. Eingeführt wurde das Doppelkreuz von Twitter im August 2007. Die Begriffe verbreiten sich rasend schnell - will zum Beispiel jemand seine Meinung zur anstehenden Nationalratswahl besser auffindbar machen, verwendet er den Hashtag #nrw13, amüsiert man sich köstlich über ein Thema, wird mit #lol gekennzeichnet.
Wie aber klingt das, wenn eine echte Konversation "verhashtagt" wird? Ziemlich absurd. Justin Timberlake und Jimmy Fallon machen's vor...
(Quelle: salzburg24)