S24 Archiv

Solidaritäts-Demo in Wien-Alsergrund: "Mutmaßliche Boston-Attentäter unschuldig"

Veröffentlicht: 25. April 2013 21:44 Uhr
Etwa 40 Personen haben am Donnerstagnachmittag vor der US-Botschaft in Wien für die beiden mutmaßlichen Boston-Attentäter Tamerlan und Dzhokhar Tsarnaev demonstriert. Die Teilnehmer waren von deren Unschuld überzeugt.
SALZBURG24 (Daniela Herger)

"Die Brüder sind unschuldig. Die USA wollen den beiden die Tat anhängen", riefen die Demonstranten. Zur Kundgebung hatten in Wien lebende Tschetschenen auf Facebook aufgerufen.

Demo in Wien: "Boston-Attentäter" unschuldig

"Welchen Grund hätten die beiden gehabt so etwas zu tun?", fragte Musa, ein etwa Mitte Vierzig jähriger gebürtiger Tschetschene, der seit zehn Jahren in Wien lebt.

Die Beweise gegen die Tsarnaev (Zarnajew)-Brüder seien nicht glaubwürdig. "Bei einem Marathon gibt es doch Hunderte mit Rucksäcken." Zum Geständnis von Dzhokhar Tsarnaev sagten mehrere Demonstranten sinngemäß: "Alles gelogen. Sie haben ihm gedroht, erpresst, gezwungen."

Argumentation der Wiener Demonstranten

Die meisten Anwesenden waren tschetschenischer Abstammung. Allerdings waren auch Syrer, Albaner oder Bosnier unter den Kundgebungsteilnehmern. Lange standen Frauen und Männer getrennt voneinander, ehe sie zusammen vor die Botschaft kamen und "Allahu Akbar" (Gott ist groß) riefen. Auf dem einzigen Transparent war zu lesen: "Die waren Terroristen sitzen im Weißen Haus. Das Land der permanenten Lüge: Amerika."

Warum sollten die USA zwei Unschuldigen so etwas anhängen wollen? "Die Amerikaner führen einen Krieg gegen den Islam. Irak, Afghanistan, Syrien - offenbar waren nun die Tschetschenen an der Reihe", so ein Demonstrant, der seinen Namen nicht verraten wollte.

Obwohl viele Teilnehmer unabhängig voneinander gekommen waren, sagten auffällig viele - teilweise wörtlich - exakt das selbe. "Die Beweise sind gefälscht, die Brüder haben mit der Sache nichts zutun, Amerika hat es auf die Muslime abgesehen", hieß es etwa.

Demo war nicht angemeldet

Die Demonstration war bei der Polizei nicht angemeldet. Offiziell möchte sie auch niemand organisiert haben. Manche Teilnehmer sagen, sie haben über Facebook davon mitbekommen, andere haben SMS bekommen, und wieder andere haben von Bekannten davon erfahren. Auch die Polizei hatte den Eindruck, es handle sich eher um eine spontane Zusammenkunft ohne größeren Plan, sagte ein Beamter auf Nachfrage. Über 70 Polizisten waren an Ort und Stelle. Zwischenfälle gab es keine.

Manche der jüngeren Demonstranten machten allerdings ein Geheimnis um die Verantwortlichen. "An die Organisatoren könnt ihr (Journalisten, Anm.) nicht so einfach ran kommen", sagte beispielsweise der 17-jährige Ali.

(apa/red)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken