Veröffentlicht: 20. Jänner 2011 10:55 Uhr
Der Elektronikkonzern Sony hat eine neue PlayStation Portable (PSP) in Arbeit. Diese wird schon kommende Woche der Öffentlichkeit vorgestellt, berichtet Bloomberg unter Berufung auf mehrere Insider.
Doppelter Gegenschlag
In den letzten Jahren hatte Sony auf dem Mobile-Games-Markt mit mäßigem Erfolg zu kämpfen. Während seit einiger Zeit als gesichert gilt, dass das Handy-Joint-Venture mit Ericsson ein Games-Handy auf den Markt bringen wird, war die Zukunft der PSP als reines Spielegerät unsicher. Offenbar wird Sony aber auch mit einer neuen portablen Konsole an den Start gehen. Dabei setzt der Konzern angeblich darauf, durch Online-Services eine Brücke zwischen Mobile Gaming und anderen Geräten wie Fernsehern schlagen.
Eine Zwei-Geräte-Strategie hat potenzielle Vorteile im Kampf um den mobilen Games-Markt. Ed Barton, Games-Analyst bei Screen Digest, hat bereits im November gegenüber pressetext erklärt, dass ein Smartphone eine breitere Zielgruppe erreichen kann, während bei einer portablen Konsole höhere Preise für einzelne Spieletitel eher möglich sind. Die Konkurrenz ist freilich hart. Das Sony-Ericsson-Handy wird gegen das iPhone antreten müssen, während die neue PSP sich Nintendos 3DS stellen muss.
Nintendo legt vor
Wie Barton betont, sollte eine reine portable Konsole sich auch technisch abheben. Aktuellen Gerüchten zufolge könnte die PlayStation Portable 2 dabei auf Performance setzen - das Handheld soll die gleiche Leistung bieten wie eine PS3. Ein schlagendes Verkaufsargument wäre für Sony wichtig, um im Segment der tragbaren Konsolen dem großen Konkurrenten Nintendo die Stirn zu bieten. Dieser wird am Mittwoch nämlich auf einer Veranstaltung in Amsterdam Details zum Europastart der 3DS bekannt geben. Diese lockt bekanntlich mit brillenlosem 3D für mobile Games.
(Quelle: salzburg24)