Als Übungsannahme war ein brennender Bauernhof mit sechs eingeschlossenen Personen vorgegeben. Der Brandherd konnte zu Beginn nicht lokalisiert werden. Der Zugang zum Objekt stellte sich aufgrund von vergitterten Fenstern und starker Rauchentwicklung sehr schwierig dar. 75 Feuerwehrleute der FF Seekirchen mit den drei Löschzügen aus Mödlham, Schöngumprechting und Wirtenstätten wurden von Einsatzleiter Stephan Löcker koordiniert. Zur Erkundung und Personenrettung wurden mehrere Atemschutztrupps zum Innenangriff geschickt, die rasch die ersten Verletzten bzw. Eingeschlossen, die von dem Mitgliedern der Feuerwehrjugend dargestellt wurden, gefunden haben. Des Weiteren nahmen die Kameraden einen Außenangriff mittels verschiedensten Rohren bzw. einer Drehleiter vor. Über Relaisstationen musste eine Versorgungsleitung zum vermeintlichen Brandobjekt gelegt werden. Nach einer knappen Stunde konnte „Brand aus“ vermeldet werden. (Aktivnews)