S24 Archiv

SPÖ intensiviert Plakatkampagne zur NR-Wahl

Darabos präsentierte die neuen Plakat-Sujets
Veröffentlicht: 31. Juli 2013 13:02 Uhr
Rechtzeitig zu ihrem Bürgerkonvent und Bundesparteirat lässt die SPÖ Tausende Plakate mit ihren Wahl-Kernthemen affichieren. Insgesamt werden ab morgen 4.500 Plakate zu den Themen Arbeit, Bildung, Wohnen und Pensionen österreichweit aufgehängt. Einzig in Kärnten soll es auf Wunsch der Landespartei kein Plakate geben, sagte SPÖ-Bundesgeschäftsführer Darabos am Mittwoch.

Vier der sieben Plakate zeigen ein Bild von Kanzler Werner Faymann und beinhalten folgende Botschaften: "Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz", "Wir kämpfen für faire Bildung", "Wir kämpfen für leistbares Wohnen" und "Wir kämpfen für sichere Pensionen". Auf den restlichen drei Sujets sind vor rotem Hintergrund nur die Worte "Arbeit", "Bildung" und "Pensionen" zu sehen.

Nach Meinung von Darabos sind diese roten Wahl-Kernthemen auch die Themen, die die Bevölkerung am stärksten bewegen. Dies seien auch jene Bereiche, bei denen die Menschen der SPÖ die größte Lösungskompetenz zutrauen - insofern sei "die Ausgangsposition nicht so schlecht". Die SPÖ gehe mit den richtigen Themen in den Wahlkampf. Die ÖVP werde dagegen als "Partei der Banken und Konzerne" wahrgenommen, sagte Darabos mit Verweis auf eine Karmasin-Umfrage.

Darabos sah sich durch die aktuelle Debatte um eine Anhebung des Frauenpensionsalters in seiner Meinung bestätigt. Die ÖVP habe mit ihrem "Zick-Zack-Kurs" hier einmal mehr gezeigt, dass auf sie kein Verlass sei.

Der SPÖ-Manager ging zudem auf eine Forderung aus dem Wahlprogramm ein. Die Sozialdemokraten treten für eine Öffi-Freifahrt für alle Jugendlichen in ganz Österreich auf. Gelten soll die Freifahrt bis zum 24. Lebensjahr. Sie soll aus dem Familienlastenausgleichsfonds finanziert werden.

Dass in Kärnten auf Plakate verzichtet wird, sei eine Wunsch der Landespartei. Diese habe nämlich gute Erfahrungen ohne Plakate bei der Landtagswahl gemacht. Kompensiert werden soll die Wahlwerbung durch Hausbesuche und direkte Kontakte mit dem Bürger, so Darabos.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken