S24 Archiv

SPÖ-Schmutzkübelkampagne sorgt in Deutschland für Aufsehen

Kanzler Kern hat mit der Silberstein-Affäre wohl seine Chancen auf Platz eins verspielt.
Veröffentlicht: 04. Oktober 2017 11:59 Uhr
Der Skandal rund um gefälschte Anti-Kurz-Facebookseiten der SPÖ sorgt auch in Deutschland für Aufsehen. Kanzler Kern (SPÖ) habe die Wahl bereits verloren, Sebastian Kurz (ÖVP) wird jüngster Bundeskanzler Europas, prognostiziert die Bild-Zeitung am Mittwoch online. Mit Kurz als Bundeskanzler befürchtet man allerdings auch Nachteile für Deutschland.
Jacqueline Winkler

Die Schmutzkübel-Kampagne der SPÖ sorgt auch im benachbarten Deutschland für Schlagzeilen.

Dirty-Campaigning kostet SPÖ womöglich Sieg

Wie berichtet hat der ehemalige Wahlkampfberater der SPÖ, Tal Silberstein, für die SPÖ auf Facebook zwei Seiten betrieben, die Sebastian Kurz in ein schlechtes Licht stellten. Laut Silberstein soll Christian Kern davon aber nichts gewusst haben, die Seiten habe er ohne Auftrag aus der SPÖ betrieben. Die ersten Konsequenzen hat die SPÖ bereits gezogen: Jener Mitarbeiter, der die Seiten auch nach der Entlassung von Tal Silberstein weiterbetrieben haben soll, ist entlassen worden. Auch Wahlkampfmanager Georg Niedermühlbichler ist zurückgetreten.

Bild.de: Affäre pusht Kurz

Damit hat der Bundeskanzler seine Chance auf den Sieg laut Bild.de verspielt. Gut sei der Skandal nur für einen, nämlich Sebastian Kurz, ist sich das Blatt sicher. Den handelt man auch bereits  fix als Kanzler: "Kanzler mit 31 – das gab's in Europa noch nie!".

Negative Folgen für Deutschland befürchtet

Eine Koalition mit der FPÖ scheint fix, und das werde negative Folgen für Deutschland haben. Mit Sebastian Kurz wird in Österreich eine rigidere Flüchtlingspolitik Einzug halten. Innerhalb der EU wird es damit schwieriger eine einheitliche Linie zu finden, vor allem mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel (CDU/CSU). Sollte Kurz bei einem neuerlichen Ansteigen der Flüchtlingszahlen den Brenner schließen, befürchtet man erhebliche Nachteile für Tourismus und Güterverkehr in Richtung Deutschland.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
13.10.2017
S24 Archiv

Wahlkampf: Inhalte und Schlammschlachten

Von Moritz Naderer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken