S24 Archiv

Spontanes Oscar-"Selfie" von Ellen DeGeneres war bezahlte Werbung

This image released by Ellen DeGeneres shows actors front row from left, Jared Leto, Jennifer Lawrence, Meryl Streep, Ellen DeGeneres, Bradley Cooper, Peter Nyong?o Jr., and, second row, from left, Channing Tatum, Julia Roberts, Kevin Spacey, Brad Pitt, Lupita Nyong?o and Angelina Jolie as they pose for a "selfie" portrait on a cell phone during the Oscars at the Dolby Theatre on Sunday, March 2, 2014, in Los Angeles. (AP Photo/Ellen DeGeneres)
Veröffentlicht: 05. März 2014 13:51 Uhr
Von wegen spontan und locker: Das "Selfie" bei den Oscars von Ellen DeGeneres mit Stars wie Meryl Streep, Bradley Cooper, Brad Pitt und Julia Roberts war bezahlte Werbung.
SALZBURG24 (Nina Tatschl)

Es war das am meisten verbreitete Foto der 86. Oscar-Verleihung: Das "Selfie", für das Moderatorin Ellen DeGeneres Stars wie Meryl Streep, Brad Pitt und Julia Roberts um sich versammelte und das bisher mehr als 3 Mio. Mal auf Twitter geteilt wurde. Laut Recherchen des "Wall Street Journal" war das aber alles andere als spontan: Samsung soll für den TV-Auftritt seines Smartphones gezahlt haben.

Doch kein spontanes Oscar-"Selfie" von Ellen

Nicht ihr privates iPhone, sondern ein Modell des größten Rivalen Samsung hat DeGeneres Schauspieler Bradley Cooper für den nun berühmten Schnappschuss in die Hand gedrückt. Laut "Wall Street Journal" hat ihr das der TV-Sender ABC, der die Gala übertragen hat, nahegelegt: Denn der südkoreanische Handy-Hersteller hat schätzungsweise 20 Millionen Dollar für Werbeleistungen bei den Oscars bezahlt, darunter neben Werbespots auch für die Integration des Samsung Galaxy Note 3 in der Show selbst. Der Hersteller besteht darauf, dass er nicht explizit für das Selfie gezahlt hat. Als Dank für die "große Überraschung" hat der Konzern eine Spende von drei Mio. Dollar an zwei Stiftungen nach Wahl von DeGeneres angekündigt.

Samsung waren nicht die einzigen, denen ein Gag der Moderatorin einen riesigen Werbeerfolg einbrachte: Die von DeGeneres während der Show verteilten Pizzen dürften der Big Mama's and Papa's Pizzeria in Los Angeles zahlreiche neue Kunden einbringen - und auch Coca Cola gefreut haben. Deren Logo war auf den Pizzakartons - wohl tatsächlich eine Überraschung, sponserte doch Rivale Pepsi das Event.

Alle Bilder der 86. Oscars gibt es hier.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
09.01.2013
S24 Archiv

Apple soll an billigerem iPhone arbeiten

Von SALZBURG24 (Martin Suppersberger)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken