S24 Archiv

Staatsbürgerschaftsreform nahm Ausschuss-Hürde

Veröffentlicht: 27. Juni 2013 15:46 Uhr
Die Novelle zum Staatsbürgerschaftsgesetz kann kommende Woche vom Nationalrat beschlossen werden. Der Innenausschuss gab am Donnerstag mit den Stimmen der Koalitionsparteien und des Team Stronach grünes Licht für die von der Regierung vorgeschlagene Reform. Änderungen am Gesetzentwurf wurden trotz Kritik von Oppositionsseite nicht mehr vorgenommen.

Mit der Gesetzesnovelle wird gut integrierten Fremde ein rascherer Zugang zur österreichischen Staatsbürgerschaft eröffnet: Bei hervorragenden Deutschkenntnissen bzw. bei besonderem zivilgesellschaftlichem Engagement ist eine Einbürgerung künftig bereits nach sechs Jahren möglich. Zudem werden eheliche und uneheliche Kinder im Staatsbürgerschaftsrecht gleichgestellt, die Einbürgerung von Adoptivkindern erleichtert, die Bestimmungen über den nachzuweisenden gesicherten Lebensunterhalt adaptiert und verschiedene Härtefallregelungen verankert.

Die Grünen sind mit den Verbesserungen im Gesetz allerdings nicht zufrieden. Auch nach der Novellierung entspreche das österreichische Staatsbürgerschaftsgesetz vielen internationalen Kriterien nicht, zeigte sich die Abgeordnete Alev Korun überzeugt. Demgegenüber kritisiert die FPÖ die ihrer Ansicht nach generell zu lockere Vergabe der österreichischen Staatsbürgerschaft. Seitens des BZÖ sieht Abgeordneter Peter Westenthaler keine Notwendigkeit, die bestehende zehnjährige Mindestwartefrist auf die Staatsbürgerschaft zu verkürzen.

Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz (ÖVP), unter dessen Ägide die Reform ausgearbeitet wurde, bekannte sich dazu, dass Österreich im internationalen Vergleich bei der Vergabe von Staatsbürgerschaften restriktiv vorgehe. Er sprach sich auch dezidiert dagegen aus, den Erwerb der Staatsbürgerschaft vom Einkommen zu entkoppeln.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
23.10.2017
S24 Archiv

Koalition: Was hat Kurz mit wem besprochen?

Von SALZBURG24 (Florian Gann)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken