S24 Archiv

Stichwort: Was sich mit Windows 8 ändert

Windows 8: Eigene Version für Tablets.
Veröffentlicht: 25. Oktober 2012 14:22 Uhr
Microsoft bringt sein Betriebssystem Windows 8 in vier Versionen heraus. Windows 8 als Home-Edition, eine Pro-Version mit umfangreicher Ausstattung für Profi-Anwender, eine Enterprise-Edition für Unternehmen sowie Windows RT für Geräte mit ARM-Prozessor, die derzeit in den meisten Tablets verbaut sind.
SALZBURG24 (Vanessa Pircher)

Windows 8 bringt das von Microsofts Windows Phone bereits bekannte Kacheldesign erstmals auch auf den Desktop. Die sich überlappenden Fenster sind damit passé - ebenso der historische Start-Button.

Navigiert wird mit den Fingern und alternativ mit der Maus. Alle Anwendungen werden als interaktive Kacheln angezeigt, die sich in Größe und Ausrichtung variieren lassen.

Die Kacheln sind dynamisch: Nachrichten, Anrufe, Statusanzeigen und Einträge etwa bei Facebook können direkt auf der Startoberfläche angezeigt werden.

Alte Oberfläche weiter verfügbar

Wer sich in dem neuen Design nicht zurechtfinden mag, kann per Knopfdruck auf die alte, gewohnte Oberfläche zurückkehren. Hier lässt sich wie gewohnt mit Maus und Tastatur navigieren, was zum Beispiel bei Anwendungen wie Outlook oder Word hilfreich sein kann.

Die Startseite zeigt alle wichtigen Anwendungen, mit Maus- oder Finger-Wisch kommt man auf die nächste Seite. Eine Übersicht über alle Programme lässt sich mit einem Klick auf die rechte Maustaste aktivieren.

Erstmals läuft Microsofts Betriebssystem mit Windows 8 nicht nur auf Geräten mit x86er Prozessoren von Intel oder AMD, sondern auch mit Chips des britischen Designers ARM. WindowsRT wird es ausschließlich vorinstalliert auf Tablets geben.

Neues System zum Kampfpreis

Windows 8 Pro soll ab 59,99 Euro angeboten werden, ein Upgrade für Nutzer von Windows 7, Vista und Windows XP gibt's zur Einführung um 29,99 Euro. Das Angebot ist gültig bis 31. Jänner 2013 und auf fünf Upgradelizenzen pro Kunde beschränkt. Wer sich zwischen 2. Juni 2012 und 31. Jänner 2013 einen Windows 7-PC oder ein Notebook mit dem Betriebssystem zulegt, erhält das Upgrade für rund 15 Euro.

(APA, VOL.AT)

Links zu diesem Artikel:

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken