S24 Archiv

Strache will "in Richtung 30 Prozent"

Strache bei FPÖ-Wahlkampfauftakt in Linz
Veröffentlicht: 31. August 2013 20:18 Uhr
FPÖ-Obmann Strache hat am Samstag beim Wahlkampfauftakt seiner Partei die Marschroute "in Richtung 30 Prozent" vorgegeben und sich wieder als Kanzlerkandidat positioniert. In seiner Rede in Linz vor nach Parteiangaben rund 5.000 Anhängern warnte er vor einer rot-schwarz-grünen Koalition und hoffte auf eine "Überraschung" im Sinne der FPÖ bei der Nationalratswahl.

Einen machtvollen Einmarsch inszenierte die FPÖ diesmal nicht, vielmehr erschien Strache zu den Klängen des neuen Wahlsongs (Werner Ottis "Liebe ist der Weg") aus einer üppigen Trockeneisnebel-Wolke direkt auf der Bühne. In seiner etwas über einstündigen Rede teilte er ordentlich Richtung Regierungsparteien, aber auch Grüne aus.

SPÖ-Bundeskanzler Faymann etwa sei "Handlanger des Großkapitals", weil er für Bankenhilfe stehe, und "hält seine Versprechen nicht: Das einzige, was bei dem hält, ist seine Frisur". ÖVP-Obmann Spindelegger wiederum sei "kein Herausforderer", sondern "g'schamster Diener" Faymanns "ohne Ecken und Kanten". Die Grüne Parteichefin Eva Glawischnig attackierte er wiederholt, unter anderem als von Hass auf die Heimat getriebenes "Grünes Soletti". Frank Stronach hieß er "arrogant" und "Steuerflüchtling".

"Ich bin der Herausforderer von Faymann, wenn ich sage, Österreich hat sich einen besseren Kanzler verdient", nahm er einen neuen Anlauf für das von ihm angestrebte "Duell" gegen den Amtsinhaber. Das Programm der FPÖ skizzierte Strache unter dem Banner der Gerechtigkeit: Soziales Wohnen müsse forciert werden, denn derzeit gelte: "Willst du eine soziale Wohnung haben, musst du nur ein Kopftuch tragen." Besonders bejubelt wurde die Ansage, dass "Asylbetrüger und kriminelle Ausländer unser Land verlassen werden".

Dass sich derzeit jemand finden würde, der diese Bedingungen akzeptiert, glaubt der FPÖ-Chef wohl selbst nicht so recht. Deshalb rief er seine Fans auch dazu auf, eifrig zu mobilisieren. Ziel sei, bei der Nationalratswahl am 29. September "so deutlich über 20 Prozent zu kommen, dass es in Richtung 30 geht", rief er in den Saal.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken