S24 Archiv

STS erhalten Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich

Veröffentlicht: 27. Juni 2012 16:41 Uhr
Das bekannte und beliebte Austropop-Trio STS erhielt am Mittwoch eine besondere Auszeichnung überreicht: das Goldene Ehrenzeichen der Republik. Bei der Preisverleihung durch Kulturministerin Claudia Schmied zeigten sich die drei sprachlos - STS-Mastermind Schiffkowitz gab zu: "Heute fehl'n mir die Worte."
SALZBURG24 (Daniela Herger)
Mangelndes Commitment kann man STS wahrlich nicht vorwerfen - sie haben "'s ganze Leben für'n Rock' n' Roll" gegeben. Nach 30-jähriger Karriere gab es nun auch vom offiziellen Österreich ein "Dankschön": Helmut "Schiffkowitz" Röhrling, Günter Timischl und Gert Steinbäcker - besser bekannt als STS - wurden am Mittwoch mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.

Fassungslose Rührung bei STS

"Ich bin normalerweise nicht auf den Mund g'fallen, aber heute fehl'n mir die Worte", meinte ein sichtlich gerührter Schiffkowitz. "Ein Segen, was der Gott des Zufalls da zusammengeführt hat", attestierte wiederum Laudator Christian Kolonovits im Hinblick auf "unsere STSler". "Wir sind erfreut und fassungslos. Diese Ehrung empfinden wir als große Auszeichnung", so Schiffkowitz weiter. "Wir sind dem Schicksal dankbar, dass wir es so weit bringen durften." Dass auch nach drei Jahrzehnten der Erfolg für das Austro-Pop-Trio, das mit Liedern wie "Großvater" oder "Fürstenfeld" ein Stück österreichischer Musikgeschichte geschrieben hat, nicht abreißt, war nicht zuletzt anlässlich ihrer Abschiedstournee im Vorjahr ersichtlich: Zweimal wurden die Wiener Stadthalle sowie die Münchner Olympiahalle und gleich viermal die Stadthalle in Graz ausverkauft.

Songs des Austro-Pop-Trios für Schmied "große Geschenke"

"Ihre Musik hat selbst mich zum Singen gebracht", erklärte Kulturministerin Claudia Schmied (S) beim Festakt. "Es sind große Geschenke, die sie uns gemacht haben. Ihre Lieder sind Teil unserer Lebenswelten geworden und damit Volkslieder im besten Sinn." Kolonovits versuchte sich an der Ergründung des Phänomens STS, musste aber zugeben, dass es unmöglich ist, "eine 'Überdosis G'fühl' mit dem Kopf zu erklären". Die Lieder des Trios seien nie ehrgeizig, sondern "werden in die Welt gesetzt und finden automatisch die richtige Bestimmung. Sie bringen uns zum Lachen, zum Weinen - und können sogar gescheiter machen, wenn man es darauf anlegt," versuchte Kolonovits, das Geheimnis von STS auf den Punkt zu bringen. (apa/red)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
24.04.2014
S24 Archiv

Nazi-Vorwurf von Jan Delay: Heino wehrt sich

Von SALZBURG24 (Nina Tatschl)
20.09.2011
S24 Archiv

"Die Große Chance": Skandal um Nazi-Lied

Von SALZBURG24 (Johanna Mayer)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken