Veröffentlicht: 19. März 2012 13:28 Uhr
Sind Computerspiele Kunst? Ja, wenn es nach den Organisatoren einer Ausstellung geht, die derzeit im Smithsonian American Art Museum in Washington zu sehen ist.
Klassiker aus allen Dekaden
Der Fokus der Ausstellung liegt auf der Interaktion von Grafik, Technologie und Geschichtenerzählen anhand ausgewählter Spiele für 20 verschiedene Systeme, vom Atari VCS (1970) bis zur PlayStation 3. Ergänzt werden die insgesamt 80 Spiele, die die Entwicklung abdecken sollen, u.a. von einer Installation des Künstler Nam June Paik, Interviews mit Spieleentwicklern und alten Spielekonsolen. Selbst eintauchen in die digitale Welt kann man mit den Klassikern "Pac-Man", "Super Mario Brothers", "The Secret Of Monkey Island", "Flower" oder "Myst", womit für jede Dekade ein bahnbrechendes Beispiel der Spielebranche zum Zocken bereitsteht. Die Schau wird ab Herbst durch zehn weitere Städte in den USA touren. (APA)Links zu diesem Artikel:
(Quelle: salzburg24)