S24 Archiv

TA-Prozess: Grüne fordern von FPÖ "Geld zurück"

Pilz will, dass Strache "die Beute herausrückt"
Veröffentlicht: 14. August 2013 12:48 Uhr
Als Konsequenz aus dem noch nicht rechtskräftigen Urteil im Telekom-Prozess fordern die Grünen eine deutliche Verschärfung des Parteienfinanzierungsgesetzes. Die FPÖ wurde bei dem Prozess dazu verurteilt, die verdeckte Parteispende der Telekom in Höhe von 600.000 Euro im Jahr 2004 zurückzuzahlen. Grünen-Sicherheitssprecher Pilz verlangte von FP-Chef Strache am Mittwoch, "die Beute herauszurücken".

Gleichzeitig forderte Pilz eine Gesetzesänderung. Derzeit sei es nämlich so, dass das neue Parteienfinanzierungsgesetz bei Verstößen gegen die Offenlegungsbestimmungen für Parteispenden oder bei der Annahme von verbotenen Spenden etwa von öffentlichen Körperschaften Strafzahlungen bis zum Dreifachen des jeweiligen Spendenbetrags vorsieht. Nicht gesondert geregelt ist im Gesetz allerdings der Fall, dass Spenden aus strafbaren Handlungen an Parteien fließen, wie das bei der Telekom der Fall gewesen sein soll.

"Davon profitieren einschlägige Parteien wie die FPÖ", kritisierte Pilz. Bei - nicht kriminellen - Verstößen gegen die gesetzlichen Regelungen der Parteienfinanzierung drohe eine Strafe bis zum Dreifachen des Betrages. Bei kriminellen Vorgängen wie etwa Untreue oder Amtsmissbrauch drohe dagegen nur die einfache Abschöpfung des Betrages, so Pilz mit Verweis auf der Telekom-Urteil. Das sei "absurd und paradox" und "muss geändert werden", verlangte Pilz eine Gesetzesänderung. Konkret sollen bei kriminellen Handlungen Geldbußen bis zum Fünffachen der jeweiligen Summe verhängt werden. Diese Forderung ist laut Pilz ein "Muss" bei etwaigen Regierungsverhandlungen. Ohne eine entsprechende Verschärfung "geht es nicht".

Strache selbst sieht seine Partei vom Urteil im "Telekom III"-Prozess weiter nicht betroffen. Die FPÖ ist dazu verurteilt worden, die verdeckte Parteispende der Telekom in Höhe von 600.000 Euro im Jahr 2004 zurückzuzahlen. "Wenn, dann haben sich Personen privat bereichert, die FPÖ mit Sicherheit nicht", bekräftigte Strache am Mittwoch. Die Partei werde sich schadlos halten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken