S24 Archiv

Taylor Swift ist der bestverdienende Musikstar

Fast 40 Millionen US-Dollar verdiente Taylor Swift im vergangenen Jahr.
Veröffentlicht: 11. März 2014 14:34 Uhr
Letztes Jahr noch auf Platz 15, heuer die klare Siegerin: Die Country-Pop-Sängerin Taylor Swift (23) ist laut dem US-Magazin "Billboard" die bestverdienende Künstlerin im Musikgeschäft. Das Journal schätzt, dass sie im vergangenen Jahr mit Konzerten, Platten und Lizenzgebühren fast 40 Millionen Dollar (28,82 Mio. Euro) verdiente.
SALZBURG24 (Daniela Fritz)

"Billboard" erklärt das mit einem sehr guten Jahr auf so ziemlich jedem Gebiet: Nicht nur bei ihren Tourneen und den Downloads sei die Singer-Songwriterin erfolgreich gewesen, sondern auch mit Werbeverträgen. Mit Abstand kommt auf Platz 2 ein anderer Country-Star, der in Österreich weniger bekannte Kenny Chesney - und zwar mit knapp 33 Millionen Dollar.

Justin Timberlake auf Platz 3

Justin Timberlake liegt mit fast 31,5 Millionen Dollar auf Platz 3, Altrocker Bon Jovi mit 29,5 Millionen auf Platz 4. Die Rolling Stones sieht "Billboard" mit 26,2 Millionen Dollar auf Platz 5, die Popsängerin Beyonce auf Rang 6 mit 24,4 Millionen Dollar.

Madonna nicht in den Top 40

Vielleicht kann auch Celine Dion als erfolgreichste Sängerin gelten. Die kam mit 12,8 Millionen Dollar zwar nur auf Platz 23, konnte diese Summe aber mit nur 60 Konzerten in Las Vegas einspielen. Überraschend ist jedoch, dass Vorjahressiegerin Madonna (damals 34,6 Millionen Dollar) heuer gar nicht mehr in den Top 40 vertreten ist.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken