S24 Archiv

Testamente: Hauptbeschuldigter Jürgen H. bekennt sich vollinhaltlich schuldig

Veröffentlicht: 17. April 2012 16:28 Uhr
Dornbirn, Salzburg - Zweiter Tag im Prozess um die Testamentsfälschungen am Bezirksgericht Dornbirn. Der Hauptbeschuldigte hat die Anklageschrift von Staatsanwalt Bolter am Dienstag als "okay" bezeichnet. "Die Anklage passt gut für mich. Ja, ich bekenne mich vollinhaltlich schuldig."
SALZBURG24 (Simone Angerer)
Gleich zu Beginn seiner Befragung erklärte er, dass er in der Nacht nicht schlafen konnte und "viele Medikamente", auch Beruhigungsmittel, eingenommen habe. Er hoffe in der Lage zu sein, eine Aussage zu machen. "Bei der Fülle der Straftaten wird es zu Widersprüchen kommen - der lange Zeitraum - ich kann es eigentlich gar nicht fassen, ich komme da nicht mehr mit."

Angeklagter Kurt T. beteuert Unschuld

Der zweitbeschuldigte Kurt T. beteuerte hingegen, dass er mit Fälschungen von Verlassenschaften nichts zu tun habe. "Ich vertraue auf das Verfahren, dass die Wahrheit herausgefunden wird." T. war bis zu seiner Entlassung am 27. November 2009 rund 15 Jahre Leiter der Abteilung für Außerstreitsachen am BG Dornbirn. Er werde zu Unrecht beschuldigt, betonte der 48-Jährige. "Es ist völlig absurd, dass ich bewusst etwas mitgemacht hätte. Warum hätte ich mich auf eine Sache einlassen sollen, wenn ich doch keinen Nutzen davon habe?", fragte der Beschuldigte. Eine Freundschaft mit Jürgen H. habe es nicht gegeben. "Und bei so einer Sache hört sich die Freundschaft auf." Das Verhältnis zu Jürgen H. bezeichnete er als kollegial und korrekt. Er sei sein Chef gewesen und er habe diesen respektiert. Private Unternehmungen gab es bis auf zwei Bergtouren und eine Radtour in einer größeren Gruppe keine.

"Münchhausen-Geschichte von Jürgen H."

Jürgen H. beschuldige einfach verschiedene Leute, um seine Rolle zu schmälern, nannte Kurt T. als Erklärung, warum er sich in der Anklage finde. "H. ist kein mutiger Mensch. Das war er nie", meinte T. "Es ist ihm völlig egal, wen er eigentlich in die Scheiße reitet", ärgerte sich der Angeklagte. Er nehme auf niemanden Rücksicht, habe auch seine ganze Familie hineingezogen. "Die Staatsanwaltschaft glaubt heute noch diese Münchhausen-Geschichten des Jürgen H."

Schuld wird hin und her geschoben

Der Zweitbeschuldigte erläuterte, dass Jürgen H. sowohl das Wissen als auch die Möglichkeiten gehabt hätte, die Fälschungen allein durchzuführen. "Er war x-mal als Kurator eingesetzt, er kennt sich im Außerstreitverfahren aus", meinte Kurt. T. Als Geschäftsstellenleiter habe H. alle Schlüssel und Zugang zu allen Registern gehabt, sei oft auch abends im Gericht gewesen. "Für was hätte er Clemens M. und mich gebraucht?", fragte T. Der Hauptbeschuldigte hätte sich doch nur Mitwisser geschaffen. Nachlese: Erster Prozesstag in Salzburg Nachlese: Zweiter Prozesstag in Salzburg APA

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
18.04.2014
S24 Archiv

Wettskandal: 18 Spiele waren manipuliert

Von Nicole Schuchter
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken