S24 Archiv

"Tiroler Tageszeitung" bedauert rassistische Formulierungen

Der Artikel in der Sonntagsausgabe der TT hat zahlreiche Proteste ausgelöst.
Veröffentlicht: 25. März 2013 15:26 Uhr
Die "Tiroler Tageszeitung" hat sich am Montag auf ihrer Homepage für rassistische Formulierungen in der Sonntagsausgabe entschuldigen müssen. Der Artikel "Der Marokkaner, der mit Bier und Toast statt Drogen handelt" habe "berechtigterweise für heftige Proteste" gesorgt.

Des Weiteren räumt die Chefredaktion eine "unglückliche, völlig inakzeptable Wortwahl in Titel und Vorspann" ein. Dort hieß es etwa: "Nordafrikaner haben in Innsbruck eigentlich nur zwei Alternativen: dealen oder Gefängnis. Doch es gibt Ausnahmen."

Unzulässige Verallgemeinerungen 

Eigentlich sollte der Artikel über den Marokkaner Abd Alla Fatihi ein positives Beispiel für gelungene Integration geben, diese Intention sei allerdings zunichtegemacht worden, musste auch die Chefredaktion eingestehen. Vielmehr würden alle Nordafrikaner in ein kriminelles Eck gerückt. "Das ist erstens eine unzulässige Verallgemeinerung und gibt zweitens nicht die Meinung der Redaktion der Tiroler Tageszeitung wieder", hieß es in der Entschuldigung.

Artikel rückt Nordafrikaner in kriminelle Ecke

Grund für die Proteste gegen den von Thomas Hörmann gezeichneten Artikel waren Sätze wie dieser: "Er verkauft Bier statt Haschisch, Toast statt Kokain, den Ziegelstadel kennt Abd Allah Fatihi nur von außen." Die Chefredaktion lenkte ein und betonte, es sei eine Tatsache, "dass seit nunmehr zehn Jahren eine kleine Gruppe von Menschen aus den nordafrikanischen Ländern in Innsbruck mit Drogen handelt und durch entsprechende Begleitkriminalität auffällt. Entsprechende Gerichtsprozesse und Verurteilungen belegen das. Titel, Vorspann und die ersten Sätze im TT-Artikel vom Sonntag rücken jedoch alle Nordafrikaner in dieses kriminelle Eck." Man ziehe die Aussagen mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück.

Konsequenzen für zuständigen Redakteur

Bei der TT geht man derzeit der Frage nach, weshalb es die Formulierungen überhaupt in die Printausgabe der Zeitung geschafft haben. "Wir klären gerade ab, wie es dazu kommen konnte", so Chefredakteur Mario Zenhäusern auf APA-Anfrage. Der zuständige Redakteur sei diese Woche im Urlaub, nach seiner Rückkehr erwartet ihn "ein ernstes Gespräch" mit den Chefs der Zeitung. Ob es darüber hinaus Konsequenzen geben werde, wollte Zenhäusern nicht vorwegnehmen. Die Entschuldigung werde jedenfalls auch in der Dienstag-Printausgabe erscheinen. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
07.04.2014
S24 Archiv

"Standard"-Redakteur Otto Ranftl verstorben

Von SALZBURG24 (Nina Tatschl)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken