S24 Archiv

Türkische Schülerin macht Plastik aus Bananenschalen

Die 16-Jährige hatte zwei Jahre lang an der Umwandlung der Zellulose getüftelt.
Veröffentlicht: 28. Juni 2013 09:33 Uhr
Bananen statt Öl: Eine türkische Schülerin hat eine Methode entwickelt, mit der die Schalen der gelben Südfrucht zu Plastik verarbeitet werden können.

Die 16-jährige Elif Bilgrin tüftelte zwei Jahre lang an der Methode, für die sie am Donnerstag in der US-Fachzeitschrift "Scientific American" als Gewinnerin eines Preises vorgestellt wurde. Während meist Erdöl als Rohstoff für die Plastikproduktion dient, kann mit Bilgins Methode die Zellulose der Bananenschale verwendet werden. Der so gewonnene Biokunststoff kann etwa zur Isolierung von Kabeln benutzt werden.

Gegen Umweltverschmutzung

Bilgin, zu deren Vorbildern die französische Nobelpreisträgerin Marie Curie zählt, nennt die Wissenschaft ihre "Berufung". Sie wolle daran arbeiten, Lösungen für das wachsende Problem der Umweltverschmutzung zu finden, die aus petrochemisch erzeugtem Plastik entsteht", sagte die Schülerin der Zeitschrift. Einige Kunststoffe werden schon heute aus biologischen Abfallprodukten hergestellt, etwas aus Mangoschalen. Am weitesten verbreitet ist aber die Herstellung von Plastik aus Erdöl.

Wissenschafts-Preis erhalten

Für ihre Arbeit erhielt Bilgin den mit 50.000 Dollar dotierten Preis "Science in Action". Damit kann sie an einem Wettbewerb für Nachwuchsforscher teilnehmen, den der Internetkonzern Google im September in Kalifornien veranstaltet. (APA)

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
05.07.2013
S24 Archiv

Acht hilfreiche Apps für Schüler

Von SALZBURG24 (Lukas Moosbrugger)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken