In den kommenden Wochen werden also zahlreiche IKEA-Kunden testweise mit Biogas unterwegs sein und erste Erfahrungen sammeln. Diese Transporte sind für einen Testbetrieb sehr gut geeignet, da sie im Durchschnitt über 40 Kilometer, also Kurzstrecken, führen und die Reichweite einer Gastankfüllung rund 200 Kilometer beträgt.
“Das Umwelt-Engagement von IKEA ist hervorragend und zeigt, dass die Steigerung der Energieeffizienz möglich ist. Durch kluge Ideen kann man viel Energie sparen. Mit der Biogas-Anlage in Eugendorf haben wir vor unserer Haustür die Möglichkeit, Treibstoff zu produzieren. Besonders bei einem Unternehmen fallen sehr viele Fahrten an. Eine Zusammenarbeit in diesem Bereich wäre natürlich für die Umwelt ein großer Gewinn”, so Landesrat Sepp Eisl am Donnerstag in einer Aussendung. Um dem Möbelhaus einen zusätzlichen Anreiz zum Umstieg zu bieten, schenkt die Salzburg AG IKEA einen Monat lang freien Testbetrieb der gasbetriebenen Transporter.
“Wir wollen Unternehmen bei der Steigerung der Energieeffizienz unterstützen. Ich finde es toll, wie sich IKEA Salzburg mit diesem Thema beschäftigt. Es wäre natürlich auch für uns spannend, wenn die Kunden künftig ihre Möbel mit umweltfreundlichem Biogas aus Wiesengras und nicht mehr mit fossilen Treibstoffen nach Hause bringen würden”, sagte Michael Strebl von der Salzburg AG.
“Wir sind immer bemüht, unseren Kunden umweltfreundliche Lösungen anzubieten. Für uns ist es wichtig, dass die Kunden nichts an Komfort einbüßen und vor allem die gewohnte Qualität geboten bekommen. Diese Kreislaufwirtschaft hier in Eugendorf ist sehr spannend. Für uns ist es auch wichtig, dass das Tanken bzw. die Logistik keinen höheren Zeitaufwand für Kunden und Mitarbeiter mit sich bringt”, so Wolfgang Kietreiber-Makari von IKEA Salzburg.
(Quelle: salzburg24)