S24 Archiv

UNO besorgt über Lage in Venezuela

Anhänger und Gegner der Regierung auf der Straße
Veröffentlicht: 27. Februar 2014 06:13 Uhr
Die Vereinten Nationen haben sich besorgt über die andauernde Gewalt bei den Protesten gegen die Links-Regierung in Venezuela geäußert. UNO-Generalsekretär Ban sagte in New York, die Vorgänge stimmten ihn traurig. Es müssten die notwendigen Bedingungen geschaffen werden, um in einen Dialog einzutreten und die Ruhe im Land sobald wie möglich wiederherzustellen.

Auch Papst Franziskus richtete am Ende der Generalaudienz in Rom einen dringenden Friedensappell an Venezuela. Bei den Protesten gegen die Regierung von Staatschef Maduro sind bisher mindestens 13 Menschen getötet und rund 150 verletzt worden. Maduro sprach am Mittwoch sogar von über 50 Todesopfern - viele seien bei Unfällen an den Straßenbarrikaden ums Leben gekommen oder durch die Blockaden nicht rechtzeitig in die Klinik gekommen.

Für Mittwoch hatte Maduro zu einer Konferenz des Friedens aufgerufen, an der die Opposition aber nicht teilnehmen wollte. "Wir geben uns nicht für etwas her, das ein Schein-Dialog und ein Hohn für unsere Landsleute werden wird", begründete der Generalsekretär des Oppositionsbündnisses MUD (Mesa de la Unidad), Ramon Guillermo Aveledo, die Entscheidung.

Die venezolanische Generalstaatsanwaltschaft ließ im Zusammenhang mit den Tod zweier Demonstranten am 12. Februar weitere fünf Agenten des Geheimdienstes Sebin festnehmen lassen. Ihnen wird unter anderem Mord vorgeworfen, wie die Behörde am mitteilte. Zuvor waren bereits drei Sebin-Agenten festgenommen worden. Sebin-Chef Manuel Bernal wurde am 18. Februar des Amtes enthoben und auf einen Posten bei der Armee versetzt.

In Caracas zogen auch am Mittwoch erneut tausenden Anhänger und Gegner der Regierung auf die Straße. Auch für Donnerstag riefen Studenten zu einem Protestmarsch auf, um die Freilassung von festgenommenen Kommilitonen zu fordern. Die Massenproteste gehen inzwischen in die dritte Woche. Die Studenten demonstrieren gegen die Regierung, die sie verantwortlich machen für die Wirtschaftskrise, Behördenwillkür und die hohe Kriminalitätsrate in Venezuela.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken