S24 Archiv

UNO-Sondersitzung zur Golan-Mission am Freitag

Veröffentlicht: 07. Juni 2013 10:18 Uhr
Mit der dramatischen Situation auf den Golan-Höhen zwischen Syrien und Israel wird sich am Freitag der UNO-Sicherheitsrat bei einer Sondersitzung befassen. Sie wurde für 21:00 Uhr MESZ am UNO-Hauptsitz in New York einberufen. Dabei soll nach dem angekündigten Abzug Österreichs von der Blauhelmmission UNDOF nach einem Ersatz gesucht werden, sagte der britische UNO-Botschafter Mark Lyall Grant.

Zuvor kam es erstmals direkt am Grenzposten bei der Stadt Quneitra an der Waffenstillstandslinie auf den Golan-Höhen zu heftigen Gefechten zwischen syrischen Rebellen und Regierungstruppen. Dem Regime gelang es dabei, den Grenzposten "Bravo-Gate" zurückzuerobern. Bei Beschuss aus Syrien wurden indessen zwei nicht-österreichische UNDOF-Soldaten verletzt.

Bundeskanzler Faymann und Vizekanzler Spindelegger kündigten daraufhin den Abzug der Bundesheer-Soldaten an. Die Gefahr für die Soldaten sei zu groß geworden, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung. Die ersten Blauhelme sollten bereits am 11. Juni abgezogen werden, binnen vier Wochen sollen alle Soldaten wieder in Österreich sein. In den vergangenen Monaten hatten bereits Japan und Kroatien ihre Soldaten abgezogen. Gegenwärtig stellen noch Indien und die Philippinen Truppen.

UNO-Generalsekretär Ban bedauerte die Entscheidung Österreichs. Ban sorge sich um die möglichen Konsequenzen des Rückzugs, sowohl auf den Friedenseinsatz als auch auf die Stabilität in der Region, sagte Bans Sprecher in New York. Die USA forderten Österreich um mehr Bemühungen zur Koordinierung mit den Vereinten Nationen auf.

Israel reagierte offiziell mit Bedauern. "Wir wissen den langjährigen Beitrag Österreichs und seine Verpflichtung zum Schutz des Friedens in Nahost zu schätzen. Gleichzeitig bedauern wir diese Entscheidung und hoffen, dass sie nicht zu einer weiteren Eskalation in der Region führen wird", sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Jerusalem. Informell zeigte sich die israelische Regierung verärgert über den Abzug.

Nun überprüfen auch die Philippinen ihre weitere Beteiligung an dem Einsatz. Über den im Mai vorgebrachten Vorschlag des Außenministeriums, sich ebenfalls zurückzuziehen, habe Präsident Benigno Aquino noch nicht entschieden, sagte eine Sprecherin der Präsidentschaft in Manila. Aus dem Außenamt hieß es, die Empfehlung zum Abzug der etwa 340 philippinischen Soldaten habe Bestand.

Israel hatte die Golanhöhen im Sechstagekrieg 1967 von Syrien erobert und später annektiert. Beide Länder befinden sich offiziell im Kriegszustand. Ein Jahr nach dem Jom-Kippur-Krieg von 1973 wurde die Einrichtung einer Pufferzone unter UN-Kontrolle vereinbart.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken