S24 Archiv

US-Informant hinter Späh-Enthüllungen sucht Asyl

Veröffentlicht: 10. Juni 2013 15:17 Uhr
Nach der Enthüllung groß angelegter Internet-Spionage der US-Regierung hofft der nach Hongkong geflohene Informant auf Asyl. Auf diese Weise will sich der 29-jährige Techniker Edward Snowden einer Auslieferung in die USA entziehen. Der ehemalige CIA-Mitarbeiter, der zuletzt beim Abhördienst NSA im Einsatz war, hatte sich am Sonntag selbst enttarnt.

Snowden floh mit geheimen NSA-Dokumenten von Hawaii nach Hongkong und übergab sie den Medien. Er wolle mit dem Geheimnisverrat die ausufernde Überwachung öffentlich machen, sagte Snowden dem britischen "Guardian". Er suche nun "Asyl bei jedem Land, das an Redefreiheit glaubt und dagegen eintritt, die weltweite Privatsphäre zu opfern", erklärte Snowden der "Washington Post".

In Washington wurden erste Rufe nach einer Auslieferung Snowdens laut. Der Republikaner Peter King, Mitglied im Geheimdienstausschuss des Abgeordnetenhauses, forderte, erste Schritte für eine Überstellung in die USA einzuleiten. Er rief außerdem zu einer "Strafverfolgung mit der vollen Härte des Gesetzes" auf, sollten die anlaufenden Ermittlungen Snowden als Informanten bestätigen.

Snowden war nach eigenen Angaben die vergangenen vier Jahre als Mitarbeiter externer Unternehmen bei der NSA tätig. Nach den von ihm enthüllten Dokumenten sammelt der US-Geheimdienst in großem Stil Daten bei Internet-Diensten wie Google, Facebook, Microsoft, Apple und Yahoo. Das Programm trägt demnach den Codenamen "PRISM".

"Ich will nicht in einer Welt leben, in der alles was ich mache und sage aufgenommen wird", sagte Snowden dem "Guardian". Er zeichnete eine noch größere Dimension der Datensammlung als die von ihm enthüllten Dokumente andeuten.

Die EU-Kommission zeigte sich über die möglichen Konsequenzen der massiven US-Internetüberwachung beunruhigt. Die Kommission werde versuchen, mehr Informationen und Details über die Überwachung zu bekommen, sagte eine Sprecherin von EU-Justizkommissarin Reding am Montag in Brüssel.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken