S24 Archiv

US-Unterhaltungsindustrie will Onlinepiraterie durch Malware stoppen

Veröffentlicht: 27. Mai 2013 15:16 Uhr
Künftig sollen Computer mit illegalen Inhalten von außen gesperrt werden können, bis der Besitzer sich freiwillig stellt – fordert zumindest die Unterhaltungsindustrie in den USA.

Mithilfe von Schadsoftware einen fremden Computer zu kontrollieren, um für die Freigabe ein Lösegeld zu erhalten, ist ein höchst unerfreuliches Unterfangen für die Betroffenen. Doch genau diese Methode will sich die US-Unterhaltungsindustrie nun zunutze machen, um der Onlinepiraterie entgegenzuwirken.

Malware gegen Sünder

Von dem Wunsch, Spionagesoftware in Form von Rootkits, Spyware oder Trojanern verwenden zu dürfen, ist in einem 84-seitigen Bericht der "Commission on the Theft of American Intellectual Property" an den US-Kongress die Rede. Diese Malware würde dann auf den Rechnern der Internet-Nutzer untergebracht werden, so "boingboing.net".

Selbstanzeige nötig

Die Programme sollen überprüfen können, ob der Nutzer über Raubkopien von Musik oder Filmen verfügt. Falls ja, wird dem Gerät eine Sperrung auferlegt, die erst durch Selbstanzeige des Besitzers wieder rückgängig gemacht werden kann. Zusätzlich hat die Kommission noch einige weitere Wünsche geäußert, die sich unter dem Schirmbegriff "aktive Netzwerkverteidigung" zusammenfassen lassen.

Zerstörung möglich

Dazu gehöre auch, auf die Webcam eines Computers zugreifen und so Fotos des Benutzers machen zu können. Die physische Zerstörung ganzer Computersysteme durch das Einbringen von Malware in das Netzwerk eines "Hackers" sollten ebenfalls realisiert werden, wenn es nach der US-Unterhaltungsindustrie geht. (VOL.AT)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken