S24 Archiv

USA erwägen Flugverbotszone im Syrien-Konflikt

Veröffentlicht: 30. Mai 2013 01:00 Uhr
Im Syrien-Konflikt erwägen die USA nun die Einrichtung einer Flugverbotszone. US-Präsident Obama halte sich alle Optionen offen, "selbstverständlich auch die Möglichkeit einer Flugverbotszone", sagte Präsidentensprecher Carney. Während die Regierungstruppen weiter auf al-Qusayr vorrückten, berichtete London von neuen Anhaltspunkten, dass das syrische Regime Chemiewaffen eingesetzt habe.

Obama hat mit einer Militärintervention in Syrien gedroht, sollte sich der Chemiewaffenverdacht erhärten. Den Einsatz von Bodentruppen schloss er jedoch aus. Auf EU-Ebene haben Frankreich und Großbritannien am Montag ein Auslaufen des Waffenembargos gegen Syrien durchgesetzt, um Waffen an die Aufständischen liefern zu können.

Der britische UNO-Botschafter Mark Lyall Grant berichtete am Mittwoch in New York, dass London neue Hinweise auf den Einsatz von chemischen Waffen durch das Regime des syrischen Machthabers Assad erhalten habe. Die Informationen seien bereits an UNO-Generalsekretär Ban weitergeleitet worden.

Ein französischer Regierungsvertreter hatte am Montag mitgeteilt, dass Paris Proben untersuche, die von gegen syrische Rebellen eingesetzten Chemiewaffen stammen sollen. Die Untersuchungsergebnisse sollen in den nächsten Tagen vorliegen.

Nach Ansicht von Beobachtern wollen London und Paris mit ihren Berichten über Chemiewaffeneinsätze den Boden für Waffenlieferungen an die syrischen Rebellen aufbereiten. Gegen den Widerstand anderer EU-Staaten, darunter Österreich, setzten Großbritannien und Frankreich am Montag ein Ende des derzeitigen Waffenembargos für Syrien durch.

Bei der Sitzung des UNO-Menschenrechtsrates am Mittwoch in Genf traten auch in einer anderen Frage Meinungsverschiedenheiten zwischen den EU-Staaten zutage. Dem Vernehmen nach widersetzte sich neben den USA auch Großbritannien einer Einschaltung des Internationalen Strafgerichtshofs im Syrien-Konflikt.

Inmitten der Kämpfe ließ Staatschef Assad seinen Willen zu einer dritten Amtszeit als Präsident verkünden. "Wenn das Volk ihn will, wird er sich bewerben, wenn nicht, wird er es nicht tun", sagte Außenminister Walid al-Muallem dem in der libanesischen Hauptstadt Beirut ansässigen Fernsehsender Mayadeen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken