Basso wurde 1999 inhaftiert und wegen Mordes an ihrem geistig zurückgebliebenen Lebensgefährten verurteilt. Der damals 59-Jährige war von ihr und fünf Komplizen brutal misshandelt worden. Basso wollte laut Urteil von der Lebensversicherung des Mannes profitieren.
In den USA gibt es nur sehr wenige zum Tode verurteilte Frauen. Am 1. Jänner 2013 wurden in den US-Gefängnissen 60 Todeskandidatinnen gezählt, das sind nur knapp zwei Prozent aller Häftlinge, die in US-Gefängnissen auf ihre Hinrichtung warten. Nur etwa drei Prozent aller seit 1608 in den Vereinigten Staaten hingerichteten Gefangenen waren Frauen.
In Texas wurden seit der Wiedereinführung der Todesstrafe 1976 insgesamt 1.366 Menschen hingerichtet; die bisher letzte Frau war die 52-jährige Kimberly McCarthy, die im Juni vergangenen Jahres starb.
(Quelle: salzburg24)