Perl zeigte sich hocherfreut von der Ernennung der beiden blinden Verwaltungsrichter: "Ich freue mich wirklich sehr, die beiden Kollegen neben vielen anderen Kollegen mit im Team zu haben", sagte er. Die beiden blinden Bewerber hätten wie alle anderen auch das Auswahlverfahren durchlaufen, betonte er. Mit der Ernennung sei ein "historischer Schritt" gesetzt worden, er hoffe, dass dies nun auch sofort zur Normalität werde.
Einer der beiden Richter, Alexander Niederwimmer, erklärte, er sei stolz auf seine Ernennung, vor allem, da er wisse, dass beim Auswahlverfahren auf seine Behinderung keinerlei Rücksicht genommen wurde. Der Polizeijurist betonte, dass die fehlende Sehkraft keinerlei Einschränkung auf seine Arbeit habe:. "Ich habe nicht als Blinder, sondern als Rechtskundiger entschieden." Das Aussehen von Betroffenen sei für eine Beurteilung von Sachverhalten nicht relevant.
Auch der zweite bestellte blinde Richter, Gerhard Höllerer, betonte, ein blinder Mensch habe in diesen Bereichen keine Einschränkungen. Er war 26 Jahre lang Jurist im Wissenschaftsministerium. Seit 2012 war der Ministerialrat stv. Leiter der Ombudsstelle für Studierende.
Der neue Verwaltungsgerichtshof nimmt am 1. Jänner 2014 seine Tätigkeit auf. Sein Sitz wird in Wien sein, darüber hinaus wird es Außenstellen in Graz, Innsbruck und Linz geben.
(Quelle: salzburg24)