S24 Archiv

Viele Prominente beim Festakt der Salzburger Festspiele

Veröffentlicht: 26. Juli 2008 10:12 Uhr
Zum feierlichen Festakt zur Eröffnung der 88. Salzburger Festspiele am Samstagvormittag in der Felsenreitschule sind zahlreiche prominente Ehrengäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft erschienen.

Die EU-Kommissarin für Außenbeziehungen, Benita Ferrero-Waldner, sowie der EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung, Joaquín Almunia, sind ebenso vertreten wie Mitglieder der österreichischen Bundesregierung.

Von der österreichischen Regierung nahmen Vizekanzler Wilhelm Molterer, die Ministerinnen Claudia Schmied, Maria Berger und Maria Fekter, Staatssekretär Christoph Matznetter, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer ebenso wie fast die gesamte Salzburger Landesregierung mit Landeshauptfrau Gabi Burgstaller an der Spitze an der Eröffnungsfeier teil. Der Ministerpräsident der bosnischen Republik Srpska Milorad Dodik, sein Stellvertreterin Jasna Brkic sowie Minister Slobodan Puhalac, Staatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff aus Nordrhein-Westfalen, konnten ebenso begrüßt werden wie Erzbischof Alois Kothgasser, Superintendentin Luise Müller sowie der Botschafter von Bosnien-Herzegowina, Tomislav Limov.

Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Jürgen Flimm, Markus Hinterhäuser und Thomas Oberender, der kaufmännische Leiter Gerbert Schwaighofer sowie Maestro Bertrand de Billy, der Tenor Michael Schade und die Schauspielerin Elisabeth Trissenaar repräsentierten die Festspiele. Weitere prominente Gäste waren u.a. der künftige Staatsoperndirektor Dominique Meyer.

Während in der Residenz die Ehrungsveranstaltung abgehalten wurde, bietet das traditionelle “Fest zur Festspieleröffnung” in der Salzburger Innenstadt ab 10.00 Uhr bis weit in die Nachtstunden hinein ein buntes Programm für Jung und Alt. Als Geschenk an alle Salzburger und die Gäste der Stadt sind alle Veranstaltungen bei kostenlosem Eintritt zu erleben. Rund 100 Veranstaltungen machen wieder die ganze Stadt zur Bühne und bieten ein abwechslungsreiches Programm von Brauchtum über Theater, Chormusik und Klassik bis hin zu Crossover, das alle Altersgruppen begeistern wird. Beendet wird das “Fest zur Festspieleröffnung” mit dem traditionellen Fackeltanz am Mozartplatz.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken