S24 Archiv

Viele Tote bei Angriff der Boko Haram in Nigeria

Veröffentlicht: 27. Mai 2014 21:33 Uhr
Bei Angriffen der Terrorgruppe Boko Haram auf Polizeistationen und Militärposten im Norden Nigerias sind am Dienstag Dutzende Menschen getötet worden. Mach unterschiedlichen Angaben starben zwischen 35 und 45 Menschen, die meisten von ihnen Angehörige der Sicherheitskräfte. Auch zehn Zivilisten seien ums Leben gekommen, berichtete die Zeitung "Vanguard".

Die "Nigeria Tribune" berichtete von 24 getöteten Soldaten und 21 Toten in den Reihen der Polizei. Über eventuelle Opfer in den Reihen der Terrorgruppe lagen keine Angaben vor.

Nach Darstellung der "Nigerian Tribune" waren Angehörige der Boko Haram auf Lastwagen und Motorrädern in den Ort Buna Yadi im Bundesstaat Yobe eingedrungen. Nach schweren Schießereien hätten sie auf einem Stützpunkt neben einem Panzer eine Reihe von Militärfahrzeugen erbeutet.

Aus dem Bundesstaat Borno verlautete, Scharfschützen der Boko Haram hätten sich rund um den Ort Maiduguri in Bäumen und Büschen auf die Lauer gelegt und dort zahlreiche Fahrzeuge unter Beschuss genommen.

Boko Haram ("Westliche Bildung ist Sünde") ist seit 2009 verantwortlich für den Tod Tausender Menschen in Nigeria, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas. Die islamistische Organisation, die auch Kontakte zu nordafrikanischen Al-Kaida-Ablegern haben soll, will im muslimischen Norden Nigerias einen fundamentalistisch-islamischen Staat errichten.

Für Aufsehen sorgte die Terrorgruppe mit der Entführung von über 200 Schülerinnen in der Stadt Chibok im Nordosten des Landes Mitte April. Die Islamisten drohen, die Mädchen zu verkaufen, wenn die Regierung gefangene Gruppenmitglieder nicht freilasse.

Das nigerianische Militär kennt unterdessen nach neuesten Angaben den Aufenthaltsort der Mädchen, kann aber aus Sorge um die Sicherheit der Schülerinnen nicht angreifen. "Was passiert, wenn wir mit Gewalt vorgehen? Sie werden sie töten", betonte Generaloberst Alex Badeh in Abuja. "Niemand soll sagen, das nigerianische Militär wisse nicht, was es tut. Wir können nicht losziehen und sie bei dem Versuch, sie zu retten, töten", so der Armeechef zum Schicksal der Mädchen.

Präsident Goodluck Jonathan hat bisher öffentlich jegliche Verhandlung mit den Entführern abgelehnt. Allerdings war nach lokalen Medienberichten vergangene Woche eine hochrangige Kommission der Regierung im Bundesstaat Borno, die angeblich auch Verhandlungsoptionen mit den Terroristen prüfen sollte. Medienberichte über bereits laufende Verhandlungen wurden dementiert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken